Geburtseintrag 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 373

    [gelöst] Geburtseintrag 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Irschenhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Oliv Sebastian, Seitz Agathe


    Hallo,

    hier ein weitere Scan, bei dem mir hoffentlich jemand helfen kann

    M [...] Oliv
    [...]
    Sebastian Oliv
    [...] S[..]
    Gütler [...]
    Agathe/a Seitz
    Gütler[...]
    [...]
    [...] 1890 (?)
    [..]

    Vielen Dank im Voraus und Grüße
    Angehängte Dateien
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Margareth Oliv

    l. Maria Eberl

    Sebastian Oliv
    Zimmer u. Gütler zum
    Seemann in Irschenhausen

    Agathe/a Seitz

    Gütlerstochter
    am Marx
    zu Irschen-
    hausen

    10. Juli ab(ends)
    ½ 6 dahier
    1890

    10. Juli
    in der Pfarrkirche

    Virgil An-
    tonauer
    Pfarrer

    Maria Angermüller
    Bäurin zum Melcher
    in Irschenhausen
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Mysticx
      Erfahrener Benutzer
      • 16.09.2018
      • 373

      #3
      Hallo Verano,

      vielen Lieben Dank für deine Mühe.

      Hätte hier den besseren Scan und würde deswegen auf den 12. Juli tippen, oder sehe ich das falsch?
      Angehängte Dateien
      Ⅰ. Bayern
      Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

      Ⅱ. Tschechien
      Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

      Ⅲ. Polen
      Esslinger × Antritt × Jungel

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo,


        auch hier eine kleine Korrektur:


        Margareth Oliv

        l. Maria Eberl

        Sebastian Oliv
        Zimmer u. Gütler zum
        Seemann in Irschenhausen

        Agathe/a Seitz

        Gütlerstochter
        am Marx
        zu Irschen-
        hausen

        12. Juli ab(ends)
        ½ 6 dahier
        1890

        12. Juli
        in der Pfarrkirche

        Virgil An-
        terrauer
        Pfarrer

        Maria Angermüller
        Bäurin zum Melcher
        in Irschenhausen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Mysticx
          Erfahrener Benutzer
          • 16.09.2018
          • 373

          #5
          Super vielen Dank für die Schnelle Antwort Xtine )
          Ⅰ. Bayern
          Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

          Ⅱ. Tschechien
          Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

          Ⅲ. Polen
          Esslinger × Antritt × Jungel

          Kommentar

          • Mysticx
            Erfahrener Benutzer
            • 16.09.2018
            • 373

            #6
            Mir kam gerade bei meiner weiteren Forschung die Frage auf:

            Stimmt das Geburtsjahr mit 1890?

            Zu diesem Zeitpunkt wären nämlich die Eltern, falls sie überhaupt noch gelebt haben jeweils 71 (Vater) und 80 (Mutter).
            Könnte es vielleicht auch 1840 heißen?
            Die anderen Geschwister wurden ja auch alle in diesem Zeitraum geboren.

            Grüße
            Ⅰ. Bayern
            Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

            Ⅱ. Tschechien
            Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

            Ⅲ. Polen
            Esslinger × Antritt × Jungel

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Hallo Mysticx,


              ja, könnte auch 1840 heißen.
              Am einfachsten wäre es, wenn Du im KB weiter nach vorne blätterst und das Jahr davor ansiehst, das müsste dann ja 39 oder 89 sein. Die beiden Zahlen dürften leicht von einander zu unterscheiden sein.
              Oder überhaupt die anderen Einträge ansehen, ob es dort deutlicher ist.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Mysticx
                Erfahrener Benutzer
                • 16.09.2018
                • 373

                #8
                @Xtine

                vielen lieben Dank. Für weitere Einträge müsste ich dann bis Juni warten.

                Grüße
                Ⅰ. Bayern
                Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

                Ⅱ. Tschechien
                Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

                Ⅲ. Polen
                Esslinger × Antritt × Jungel

                Kommentar

                Lädt...
                X