Taufbuch St. Leonhard/Forst NÖ 1640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EiseltGeigenberger
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2017
    • 403

    [gelöst] Taufbuch St. Leonhard/Forst NÖ 1640

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1640
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Leonhard/Forst NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Geyenberger


    Hallo, liebe Helfer - benötige wieder mal Eure Hilfe:





    5. Eintrag von oben im Scan



    11. Juni 1640



    "Edem ist ...org? Geyenberger an fin...stain Anna?
    seine Ehewirthin ein Kind mit Namen Pedter? ge-
    tauft worden Gfatter Pongräz? Haaß am?
    ...ichßberg."


    Vielleicht könnt Ihr daraus lesen oder verwerfen, was ich "gelesen" habe


    Liebe Grüße
    Marianne
    Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
    - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.
  • EiseltGeigenberger
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2017
    • 403

    #2
    Sorry - 3. Eintrag von oben
    Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
    - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

    Kommentar

    • EiseltGeigenberger
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2017
      • 403

      #3
      Danke, Erklärung gefunden
      Grüße - Marianne
      Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
      - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23384

        #4
        Zitat von EiseltGeigenberger Beitrag anzeigen
        Danke, Erklärung gefunden
        Grüße - Marianne
        Hallo,
        versteh ich nicht, daher:

        Eodem ist Georg Geyenberger an Finkhenstain Anna
        sein Ehewirthin ein Khind mit Namen Pedter ge-
        taufft worden Gfatter Bongräz Haaß am
        Tünichßberg
        .
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X