1703 ein Töchterl tauffen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3354

    [gelöst] 1703 ein Töchterl tauffen lassen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wendhausen im Braunschweigischen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Da hab ich große Probleme.


    Johan rammen Ein töchterl tauffen
    laßen ....... Johann Friedrich ?
    aus...................
    .........


    Und weiter komme ich nicht. So geübt bin ich nicht.
    Kann mir jemand behilflich sein.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29824

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Johan rammen Ein töchterl tauffen
    laßen Euratia(?) Liesche Johann Friedrich
    auß Fallerschleben Hinrich Jäger
    der Vogt von Hantalag(-log?) Elegie(??) Hartkönig
    Pator zu Hantalog seine Frau(Frajin??) Eine
    Junfer auß Drauschereig(?) Non d..... H.
    Ca__tlers _osse N.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6828

      #3
      Hallo,

      noch ein paar Buchstaben:
      Johan rammen Ein töchterl tauffen
      laßen Turatia(?) Liesche Johann Friedrich
      auß Fallerschleben Hinrich Jäger
      der Vogt von Hantalag Eberhart König
      Pastor zu Hantalog seine Frau(Frajin??) Eine
      Junfer auß Branschweig Non des H.
      Ca__tlers Hoffe N.

      Turatia = Dorothea?

      LG Zita

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3354

        #4
        Könnte vielleicht Braunschweig sein ?
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          Hallo,


          bei Drauschereig würde ich auf Braenschweig (Braunschweig) tippen.


          Grüße von Leineweber

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3354

            #6
            Wo muß ich Liesche zuordnen? Teil des Töchterleins Namen oder gehört das zum Johann Friedrich aus Fallerschleben?
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29824

              #7
              Hallo,


              Zita und die anderen haben natürlich Recht Branschweig (für Braunschweig?) und nicht Drauschereig. Ebenso heißt es natürlich Eberhard König




              Liesche würde ich dem Vornamen zuordnen, Li(e)s - che(n), von Elisabeth.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Balle
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2017
                • 3354

                #8
                Da beim Johann Friedrich aus Fallerschleben eine Standes oder Berufsbezeichnung fehlt hätte ich ihm das eventuell zugeordnet.....aber Sinn scheint das nicht zu machen.
                Lieber Gruß
                Manfred

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Hallo,

                  Johan rammen Ein töchterl tauffen
                  laßen Turatia(?) Liesche, Johann Friedrich
                  auß Fallerschleben, Hinrich Jäger
                  der Vogt von Hantalag, Eberhart König
                  Pastor zu Hantalog seine Frau, Eine
                  Junfer auß Branschweig Von des H.
                  Ca__tlers Hoffe N.

                  Ich habe Zitas Text genommen und die Kommas eingesetzt, so wie ich denke, dass es richtig ist.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Balle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2017
                    • 3354

                    #10
                    Hantalog könnte Hondelage sein, heute ein Stadtteil von Braunschweig.
                    Ich danke euch.
                    Lieber Gruß
                    Manfred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X