Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Im Jahr 1842
den 17. Februar morgens sechs Uhr
starb in Dossenbach und wurde den 19.
desselben beerdigt, Leonhard Keller ein ehlicher
Sohn des Johann Jacob Keller, Bürgers und Schneiders
in Dossenbach und der Anna Magdalena Rozler,
alt sieben Jahre acht Monate. Zeugen sind Frie-
drich Schönauer und Christian Meier, Bürger in Dos-
senbach. Maulburg den 19. Februar 1842
Im Jahr Eintausend Achthundert Zweiundvierzig
den Siebenzehenten Februar Morgens Sechs Uhr
starb in Dossenbach und wurde de Neunzehnten
desselben beerdigt Leonard Keller, ein ehelicher
Sohn des Johann Jacob Keller, Bürgers und Schneiders
in dossenbach und der Anna Magdalena Rozler,
alt Sieben Jahre, acht Monate. Zeugen sind Frie-
drich Schönauer und Christian Meier, Bürger in Dos-
senbach. Maulburg den 19ten Februar 1842
P. Ruckhaber Pfarrer
LG Rolf
Zuletzt geändert von teakross; 18.03.2019, 18:30.
Grund: Korrektur
Ich kann mir vorstellen dass es lang dauert ! Eine Frage habe ich noch, wenn ich etwas hereinstellen will, wird mir gesagt dass ich keine "präfix" habe, was bedeutet es?
Françoise
Das bedeutet vermutlich, dass Du bei einem neuen Thema neben dem Titel ein Präfix auswählen sollst (ungelöst/gelöst).
(==> Stellen Sie den Präfix bei Anfragen zur Lesehilfe bitte zunächst immer auf [ungelöst]. Der Präfix [Tipp/Hinweis] ist nur für Beiträge vorgesehen, die keine Lesehilfe erbeten sondern allgemeine Tipps oder Hinweise beinhalten!) Damit ist dann erkenntlich, ob die Frage schon erledigt ist.
in der Lesehilfe, der Ortssuche und in der Begriffserklärung steht links neben dem Thementitel noch ein kleines Wörtchen, das ist der Präfix.
In der Regel sind es die Wörter ungelöst, gelöst und Tipp/Hinweis (dies aber bitte nur, wenn man einen Tipp hat! Nicht, wenn man einen benötigt.)
Wenn Du also eine Lesehilfe benötigst, dann stelle links neben dem Titel, das kleine Wörtchen ungelöst ein. So kann man in der Übersicht gleich erkennen, ob hier noch Hilfe benötigt wird. Wenn Deine Lesehilfe dann erledigt ist, klicke bitte unten auf den Button gelöst, dann wird dieser Präfix umgestellt und man erkennt gleich, daß man hier nicht mehr reinschauen muß.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar