Trauungsbuch St. Marein am Pickelbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubmann
    Benutzer
    • 15.08.2014
    • 28

    [gelöst] Trauungsbuch St. Marein am Pickelbach

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch VI Seite 133
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Diözese Graz-Seckau, St. Marein am Pickelbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Weiß


    Hallo,

    wieder einmal habe ich Probleme mit meinen Lesekenntnissen von Matriken. Deshalb ersuche ich um eure Unterstützung:

    am 21. einundzwanzigsten April getraut

    Ort: Petersdorf …. 76

    Bräutigam: Josef Weiß. ehelicher Sohn des Simon Weiß Bergler v(ulgo) der Wehrschuster in Rettenbach .. Pf(arre) H(eiligen)kreuz jetzt Grundbesitzer in Kohldorf H. N. 68 hiesiger(?) Pfarre und der Anna geb. Schöggler, ……………. H. N. 76

    Braut: Magdalena Weiß eheliche Tochter des Johann Weiß ………………………….. bei Ihren Eltern in obiger Ortschaft

    Link: http://data.matricula-online.eu/de/o...h/6804/?pg=134

    Quelle: Trauungsbuch 6, Seite 133, St. Marein am Pickelbach, Graz-Seckau

    Danke für eure Hilfe.
    Günter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hubmann; 18.03.2019, 20:17.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Guten Tag,
    der Link zum Eintrag:


    vulgo Wehrschuster.
    Ich war nur neugierig, obs den Pickelbach wirklich gibt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    Lädt...
    X