Urkunde 1857 Kleinsteinhausen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Urkunde 1857 Kleinsteinhausen.

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Guten Tag,

    der Text ist sehr lang aber ohne Hilfe nicht nüztbar. Hätte jemanden so viel Zeit um es zu "übersetzen".
    Mit freundlichen Grüssen
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • mcrichvienna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2016
    • 859

    #2
    Hi Françoise,
    editiere doch bitte Deinen Beitrag und setze ihn auf "ungelöst".
    LG, Rich.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      Im Jahre 1857 den 9. des Monats
      September um 10 Uhr des Morgens ist uns Heinrich Hüther
      Bürgermeister zu Großsteinhausen () Kleinsteinhausen
      () Hornbach ()
      ein Auszug aus den Sterb-Registern der Gemeinde Bornheim übersandt worden, den wir hiermit in das gege-
      wärtige Register abschriftlich eingetragen haben. Abschrift im Jahr 1857, den 27.
      des Monats August, um 9 Uhr des Morgens zu Bornheim vor mir Thomas Engel Bürgermeister Beamten des
      Civilstandes der Gemeinde Bornheim Cantons Landau in der Pfalz Königreichs Bayern, sind erschienen
      Friedrich Frech, 40 Jahre alt, Tagner, Tochtermann der nachgenannten Verstorbenen und Johannes Frech, Todten-
      beschauer, 27 Jahre alt, beide dahier wohnhaft, welche mir erklärt haben, daß Eva Frommholz, ohne
      Gewerbe, 72 Jahe alt wohnhaft in Kleinsteinhausen, Kantons Neuhornbach, Wittwe des allda
      wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Tagners Friedrich Hüther,- die Namen der Eltern der Ver-
      storbenen sind hierorts unbekannt, am 26. dieses Monats, um 1 Uhr des Nachts zu Kleinstein
      lese :| Bornhaim in dem Hause Nummer 43 um Mitteldorf gestorben ist. Worüber gegenwärtige
      Urkunde, welche die Deklaranten, nachdem ihnen dieselbe vorgelesen worden, mit mir unterschrieben haben.
      Unterschriebne: Friedrich Frech, Johannes Frech, und der Civilstands-Beamte Engel Vorstehenden Auszug
      bescheinigt als dem Originale gleichlautend. Bornhaim, den 27. August 1857 Der Civilstandbeamte. Unter-
      schrieben Engel.-den Uns zugesandten Aufzug selbst haben wir paraphirt und dem einen Examplare des
      gegenwärtigen Aktes beigeleget
      Den Durchstrich von 33 gedruckten Worten genehmigt Hüther


      ich hoffe, ich habe nicht zu viele Tippfehler drin
      geschriebene Zahlen habe ich als Zahl geschrieben und gedrucktes meist weggelassen
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3099

        #4
        egal um die Tippfehler! Ein sehr grosse Danke!
        Françoise

        Kommentar

        Lädt...
        X