Lesehilfe Hochzeitseintrag Michel Birtsch 1644

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Michel Birtsch 1644

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hopfau
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Birtsch


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Liebe Forenmitglieder

    ich benötige eure Hilfe bei dem Hochzeitseintrag von Michael Birtsch und Barbara?
    Den Vater kann ich leider nicht entziffern. Auch was es mit der Taufe am Schluss auf sich hat erschliesst sich mir nicht


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Günter


    Archion:
    https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=113952 rechts oben



    Anno 1644 Sonntag der 15. Nach Trinitatis welcher ist gewesen der 29. September
    haben ihre …… Verbindung vor christlichen …. Bestätigen lassen Michael Birtsch,
    Heinrich Birtschens aus der Freudenstadt nachgelassener ehelicher Sohn und Barbara
    …… ……. Von Dornhan nachgelassene eheliche Tochter. Gevattern sind Gerda ..
    ….. … ……, die bei …… …….. ihren …..
    den 15. April 1655 hat man diesem Michel Birtschen getauft ist ….
    …….
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Günter Oehring; 12.03.2019, 19:46.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10824

    #2
    Hallo.
    Da muss bitte noch jemand drüber schauen.
    Ich meine noch zu lesen:

    Anno 1644 Sonntag der 15. Nach Trinitatis welcher ist gewesen der 29. September
    haben ihren Ehe Verspruch vor christlichen Thermini ? Bestätigen lassen Michael Birtsch,
    Heinrich Birtschens aus der Freudenstadt nachgelassener ehelicher Sohn und Barbara
    Eusebiuß ? Ma(e)iers Von Dornhan nachgelassene eheliche Tochter. Haben sind beide zu
    Hopfauen in Diensten aufgehalten. Er damalen bei Hans ... ?Schultheissen zu Neunthausen, Sie bei Jacob Preisinger ihren Schwager.
    Den 15. April 1655 hat man diesen Michel Birtschen getauft ist also
    ... ? zu frühe nider ? kommen ?


    LG Marina

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich ergänze:

      ...ist allso 11 Wochen zu frühe nieder kommen


      ich vermute:

      statt Termini eher Gemein(de)
      und der Familienname des Hans beginnte auch mit Gess.....
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 13.03.2019, 08:21.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Guten Morgen


        vielen Dank ihr beiden


        Liebe Grüße
        Günter

        Kommentar

        Lädt...
        X