N 323/1/300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] N 323/1/300

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf und Trauregister 1744/1765 Saara Bez Aussig Böhmen
    .



    Liebe Helferinnen und Helfer

    In den beiden Scan lese ich als Familienname für das Kind und die Braut. einmal Püsches und einmal Püschel
    Was meint Ihr dazu.

    Bei der Trauung ist für den ein Beruf für den Zeugen Georg Schulze > zur Zeit Rischen Vater< eingetrage. Lest ihr was anderes? Was mga damit gemeint sein.
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Hallo,
    beim Püsches ist sicherlich das L vergessen worden.
    Kirchen Vatter.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • wasto
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2012
      • 799

      #3
      Sallü Horst

      Meinst Du das der Familienname Püschels ist?
      Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
      von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
      Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
      Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Ädi,
        nein. Es ist der Genitiv für Püschel.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • wasto
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2012
          • 799

          #5
          Ok das verstehe ich.
          Vielen Dank

          Auf Kirche Vater hätte ich js auch selbst kömmen können.

          Liebe Grüsse aus der Schweiz.
          Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
          von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
          Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
          Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

          Kommentar

          Lädt...
          X