Sterberegister der Stadt Neisse / 1932 / Johann Meß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J26M377
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2019
    • 202

    [gelöst] Sterberegister der Stadt Neisse / 1932 / Johann Meß

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister der Stadt Neisse
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1932
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neisse / Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Friedrich Kaspar Wilhelm Meß




    Hallo,

    wenn ich schonmal dabei bin...
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1893 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover Namen um die es sich handeln sollte: Hermann Friedrich Heinrich Mess Hallo zusammen, es folgt Teil 3 der Kirchenbucheinträge. Teil 2 ist hier zu finden: https://forum.ahnenforschung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1893 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover Namen um die es sich handeln sollte: Johann Kaspar Friedrich Wilhelm Mess Hallo, wie bereits hier https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=173185 angekündigt folgt nun Teil 2 der für

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1892 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Wilhelm Mess & Anna Martha Güttler Hallo zusammen, ich wurde von fr3389 in diesen Teil des Forums "geleitet". Es geht mir um einen Eintrag in ein


    Hier mein letztes "nicht lesbares" Dokument. Mir persönlich fällt das etwas leichter wie die Einträge in den Kirchenbüchern (siehe Links weiter oben). Trotzdem bleiben noch einige Lücken. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt auch diese zu schließen.

    Mein Versuch:

    Nr.351

    Neisse, am 20. August 1932

    ?? ?????? ??????-?????? ?? ??? ???????,

    daß der Polizeioberwachtmeister ??? ??? ???
    Johann Kaspar Friedrich Wilhelm Meß,

    39 Jahre alt,

    wohnhaft in Neisse - Neuland, ???? ??? 2,
    geboren zu Hannover, verheiratet mit ??? Helene (Helena?) ??? Meß geborene Scholz, wohnhaft in Neisse-Neuland

    zu Neisse im ???? ??????
    am ??? ten ????
    des Jahres tausend neunhundert dreißig und zwei, ??? mittags um ??ß ??? Uhr verstorben sei.

    ???? 18 ??? (Klammer mit Doppelpunkt? Was bedeutet das?)

    Der Standesbeamte
    ?????

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Neisse, am 20. August 1932.
    Der Standesbeamte
    ?????
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Ich lese (ohne Gewähr)

    Die erzbischöfliche Krankenhaus-Verwaltung hier
    hat angezeigt

    im Ruhestand

    Conradsdorfer Weg 2

    mit Helena Theresia

    zu Neisse im bischöflichen Krankhause

    neunzehn ten August

    nach mittags um drei einviertel

    (vorstehend 18 Druckwörter gestrichen)

    Kremski


    P.S. Der Konradsdorferweg ist hier im Quadrat F8: https://fotopolska.eu/534555,foto.ht...ne_do_rok=1945
    Zuletzt geändert von sonki; 12.03.2019, 02:04.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Lena94
      Benutzer
      • 18.08.2017
      • 32

      #3
      Hallo auch hier!


      Ich lese (im Wesentlichen das gleiche wie sonki):


      Nr.351

      Neisse, am 20. August 1932

      die erzbischöfliche Krankenhaus-Verwaltung hier hat angezeigt,

      daß der Polizeioberwachtmeister im Ruhestande Johann Kaspar Friedrich Wilhelm Meß,

      39 Jahre alt,

      wohnhaft in Neisse-Neuland, Konradsdorfer Weg 2,
      geboren zu Hannover, verheiratet mit Helene Theresia Meß geborene Scholz, wohnhaft in Neisse-Neuland

      zu Neisse im erzbischöflichen Krankenhause
      am neunzehnten August
      des Jahres tausend neunhundert dreißig und zwei, nachmittags um drei einviertel Uhr verstorben sei.

      (: vorstehend 18 Druckworte gestrichen : )

      Der Standesbeamte
      Kremski

      Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
      Neisse, am 20. August 1932.
      Der Standesbeamte
      Kremski


      Liebe Grüße


      Lena
      Kreis Oppeln: Dudek, Knopp, Hylla/Hilla, Mathea, Lapczyna, Rubin, Fuhrmann/Formann, Knosalla, Lukas, Koroll
      Kreis Militsch: Hödel, Petzold
      Breslau: Scholtz, Scheinert, Hoffmann, Eichner
      Südharz: Hartenhauer, Rößler, Göbel

      Kyffhäuserkreis: Ostwald, Steinike, Möller, Kirschmann, Köhler, Koch, Klopfleisch, Geist, Baumbach, Wilsemann
      Eichsfeld: Fuhlroth, Vielemeyer, Werner, Klipstein, Artmann, Franke, Burchardt, Peter
      Schwalm-Eder-Kreis:
      Schmidt, Otto
      Hochsauerlandkreis: Hildebrand

      Kommentar

      • J26M377
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2019
        • 202

        #4
        Vielen Dank, sonki & Lena94

        Kommentar

        Lädt...
        X