Bitte um Lesehilfe des Hochzeits-Eintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank67de
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2019
    • 455

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe des Hochzeits-Eintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiraten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Veitsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Lätzsch


    Hallo,


    leider kann ich einige Worte aus dem folgenden Text nicht lesen:


    Nicol Lätsch ... in
    Pösneck, ... Lätsch
    ... ... da selbst ...
    ... ... ist mit J.(ungfer)
    Maria Elisabeth Johanns
    Knollens ... in
    ... jüngste Tochter
    dom XXii ... ...
    proklamiert worden.


    Vielen lieben Dank, dass würde mich sehr weiter bringen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Frank
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Frank,


    Nicol Lätsch Einw. in
    Poseneck, Michael Lätsch
    auch Einw. daselbst Ehel.
    Sohn juv. ist mit J.(ungfer)
    Maria Elisabeth Johann
    Knollens Einw. in
    Liebschwitz jüngsten Tochter
    Dom XXII p. Trin.
    proclamiret worden.

    Einw. = Einwohner
    Pößneck wurde früher auch Poseneck geschrieben
    Ehel. = ehelicher
    juv. = Junggesell
    Dom XXII p. Trin. = Dominica XXII post Trinitatis

    Der Kirchenkalender (http://kirchenkalender.com/) gibt mir für Dom XXII p. Trin. den 22.10.1780 an.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • frank67de
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2019
      • 455

      #3
      Hallo,


      vielen lieben Dank für die schnelle Übersetzung.
      Mit dieser ganz alten Schrift tue ich mich noch etwas schwer.


      Mit freundlichen Grüßen,
      Frank

      Kommentar

      Lädt...
      X