Erbitte Lesehilfe Eintrag Trauungsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hansok
    Benutzer
    • 31.10.2017
    • 55

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Eintrag Trauungsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schaller


    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich bitte um Lesehilfe bei einem Eintrag im Trauungsbuch.
    Wie hier habe ich auch die Zeilen im Scan nummeriert.

    Ich lese:

    1. Meister Johann Friedrich Schaller ein Jungesell, von
    2. (itzo?) Pachtmüller in der …………………………………..
    3. …….Mehl-Müller allhier (Adam?) Heinrich Schallers,
    4. …………………..Eigentümers Mehl und Öle Müller
    5. ein .…… Mitnachbar allhier,……………………………
    6. Sohn: Und Jungfer Eva Maria Schützin…………...
    7. Joh. Heinrich Schützens (Pacht?) …………………..
    8. …………. ……… …………… ……………….allhier
    9. ………….. …………. …… …d (den?) 19:20 (und?)
    10. 21…….aufgeboten, und dienstags darauf als ……
    11. 9………einer Hochzeit ………………….. ….allhier
    12. copuliert.

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    hansok
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    1. Meister Johann Friedrich Schaller ein Jungesell, von
    2. ietzo Pachtmüller in der Fürstl. Sächs. _(R?)atoullen
    3 Ober Mahl-Müller allhier H.(err) Adam Heinrich Schallers,
    4 wohl angesehenen Eigenthümers Mahl und Öhl Müller
    5. wie auch Mitnachbar allhier, ehelibl. gezeugter anderer
    6. Sohn: Und Jungfer Eva Maria Schützin H.
    7. Joh. Heinrich Schützens Pacht Jnnhaber des(?) fürst.
    8. Sächs. _atoullen, Ritter und Fryguths allhier
    9. eheleibl. gezeugte einzige Tochter wurden d (den) 19:20 und
    10. 21 p. Trin. (post Trinitatis) aufgeboten, und dienstags darauf als den
    11. 9 Novbr bey einer Hochzeit predigt allhier
    12. copuliert.




    Der 21. Sonntag post Trinitatis war der 7. Nov 1756, es passt also mit Dienstag 9.11.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23929

      #3
      Hallo,
      2x Scatoullen.
      1. Junggesell
      12. copuliret
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.03.2019, 16:24.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • hansok
        Benutzer
        • 31.10.2017
        • 55

        #4
        Hallo Christine,
        herzlichen Dank für die schnelle Vervollständigung des Textes aus dem Kirchenbuch.
        Danke auch an Horst von der Linie 1 für die Ergänzungen. Leider habe ich noch nicht ermitteln können, was "Scatoullen" sind.
        Viele Grüße hansok

        Kommentar

        Lädt...
        X