Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuendorf am Speck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuendorf am Speck
So gut ich es vermag, habe ich den Text so gelesen und bitte um Kritik und Ergänzungshilfe:
Den 17 Jani ist in Neuendorff Hanß Baucke, [-?-]ht allhir bey den
Schultzen, Christoph Bauckens, Ackermann weilend in Butter-
horst hinterlassener Sohn, und Anna Elisabeth Ahlefeldt, Joachim
Ahlefeldt, weilend Ackermann hirselbst, hinterlaßener [Erste],co-
puliert worden. xx Contra praeceptum 1.1. peccauerant.
14 te Martini
Vielleicht weiß jemand auch die Übersetzung des Lateinischen.
Kommentar