Ort aus dem der Bräutigam stammt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    [ungelöst] Ort aus dem der Bräutigam stammt

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gegend um Marienborn/Helmstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Binnius


    Hallo zusammen, könnt Ihr lesen, wo der Bräutigam Heinrich Binnius her ist?


    Danke für Eure Hilfe!!!

    Gruß Erich
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hallo, vielleicht:
    "... aus dem Brschwg. [Braunschweigischen]
    gebürtig"

    Vielleicht zaumst Du das Pferd besser von hinten auf. Will sagen: Dein Heinrich Binnius dürfte vermutlich mit dem bekannten Theologen gleichen Namens verwandt sein. --> https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Binnius
    Wenn Du also die Lebenswege dieser Familienmitglieder verfolgst müsste nach einigen Generationen irgendwann Deiner auftauchen. Anhand von Altersangaben könntest Du ihn dann zuordnen.
    Aber vielleicht bin ich da zu optimistisch, dass dies möglich sei.

    Die Angabe "aus dem Brschwg. gebürtig", also dass er keinen konkreten Ort benennt, spricht vermutlich dafür, dass sein Vater viel herum gekommen sein könnte, der Sohn den genauen Geburtsort daher entweder nicht kennt, oder für unwichtig erachtet.

    Daher würde ich schauen welche Pfarrer (die ja relativ oft den Einsatzort wechselten) namen Binnius es im betreffenden Zeitraum im Braunschweigischen gegeben hat, die als sein Vater infrage kommen könnten.
    Oder halt andere (anspruchsvolle) Berufe, bei denen man öfter versetzt wurde.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 785

      #3
      Danke dir Anna,

      Er selbst war ja Schmied, es gibt einige Binnius aus der Gegend Wolfenbüttel namens Binnius die ebenfalls Schmiede waren , allerdings etwas früher...ohne Ort wird es schwierig, weiter anzusetzen....

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        "Binnius" ist ein ungewöhnlicher Name, und es gab früher wesentlich weniger Menschen als heutzutage. Die Chance, allein mit Hilfe des FN auf die Abstammung zu stoßen ist hoch.
        Wenn Du sogar bereits einen Ansatzpunkt hast mit der beruflichen Übereinstimmung, dann solltest Du tatsächlich dort in Wolfenbüttel weitersuchen.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.03.2019, 01:14.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          Hallo,
          ich habe einige Schmiedemeister Binnius in Sommerschenburg-Sommersdorf, bei ancestry
          gefunden. Allerdings nicht den gesuchten.
          Sommerschenburg liegt ja an der Grenze Niedersachsen-Braunschweig,
          vielleicht ist dies die Gegend

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          Lädt...
          X