Feldpostkarte 1914 I.WK Mobilmachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Döpper
    Benutzer
    • 09.02.2014
    • 38

    [gelöst] Feldpostkarte 1914 I.WK Mobilmachung

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen,

    ich bin nochmal auf eure Hilfe angewiesen, bei dem angehängten Dokument handelt es sich um zwei verschiedene Postkarten aus dem Jahr 1914 die mien Urgroßvater an meine Urgroßmutter versendet hat, leider komme ich nicht Ansatzweise weiter bei der Schrift.

    Ich würde mich freuen wenn jemand so freundlich ist und sich die Zeit nimmt um mir zu helfen.

    Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet.
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    ich versuch mich mal an der ersten Karte:


    den 1.12.19..?
    Meine liebe Frau u. Kinder
    Da ich schon lange nichts von
    Dir gehört habe, schicke ich dir
    aus der Schützenlinie ein Kärtchen
    und theile dir mit, daß ich mit
    Gottes Gnade gesund und munter
    bin und hoffe von euch liebe Frau u
    Kinder daß ihr auch noch alle gesu(nd)
    seit denn daß ist ja immer die
    Hauptsache. Jetzt wird ja unser
    Hänschen schon 2 Jahre und Josephin(e)
    schon bald 3 Jahre was ja die _
    _ geht. Schreibe bitt Liebste bald wieder
    wenn aber deine _ Post dann
    schicke mir ein halbes Punfd Butter oder
    Schmalz nichts haben wir auf das
    Brot. Sonst hier alles beim alten
    wir früher auf ein baldiges
    Wiedersehen liebe ….ka?
    _ _ nur nicht daß _
    Zuletzt geändert von Verano; 09.03.2019, 21:12.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Die nächste:

      Liebe Alle!
      Vorläufig in Wesel
      bis auf unbestimmt
      Kann sein daß wir noch
      einige Tagen hier bleiben
      Sonst alles gesund und
      munter Liebe Frau die
      Andresse muß du dich
      auf schreiben und genau
      schreiben Mitt vielen Grüße
      an Kinder Gruß Mätter? u Kinder
      Gruß Carl
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Döpper
        Benutzer
        • 09.02.2014
        • 38

        #4
        Vielen Dank !!!

        Lieber Verano,

        vielen Dank für die ausgesprochen schnelle und tolle Übersetzung. Deine Übersetzung deckt sich vollkommen mit dem was ich bisher weis.

        Zum Hintergrund, Karl Spieker würde 1914 mit der Mobilmachung nach Frankreich versetzt und ist dort gleich bei den ersten Kampfhandlungen am 20.12.1914 gefallen.

        Die beiden beschriebenen Kinder sind meine Oma und ihr Bruder.

        Josefine ist im Januar 1912 geboren und im Dezember 2002 mit 91 Jahren verstorben, Hänschen (Johann Heinrich) ist im Dezember 1912 geboren und 1944 in Russland in Kriegsgefangenschaft gestorben.

        Herzlichen Dank nochmals .....

        Gruß aus Essen

        Kommentar

        Lädt...
        X