beglaubigte Kopie Geburtenregister 1937

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sannaida
    Benutzer
    • 22.02.2019
    • 14

    [ungelöst] beglaubigte Kopie Geburtenregister 1937

    Quelle bzw. Art des Textes: beglaubigte Kopie aus Geburtenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1937
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Görlitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Dieter Schneider


    Die Urkunde ist von meinem Großvater - Hans Dieter Schneider.
    Den Rest kann ich nur erahnen, einige wenige Worte kann ich lesen, weil ich sie kenne, wie zb. Görlitz oder Landeskronstraße. Wer mag mir bitte helfen? Auch, was am Rand unten rechts steht und wofür dieses Abkürzungen, wenn es denn welche sind, stehen sollen.
    Ich bedanke mich vielmals, ihr macht hier alle einen ganz tollen Job. Ein schönes, erfolgreiches Wochenende,
    Sannaida
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Hallo Sannaida,

    Görlitz 26.10.1937

    … bekannt
    die Hebamme Berta Jacksch geboreneHoffmann
    Ida Hilda Schneider, geborenen Lücke,
    Ehefrau des Arbeiters Hermann Hans
    Görlitz bei der Peterskirche 6 bei
    ihrem Ehemanne
    Görlitz in dieser Wohnung
    fünfundzwanzigsten Oktober
    19 siebenunddreißig nachmittags
    neuneinhalb, Knabe
    die Vornamen Hans Dieter
    Die Anzeigende erklärte, daß sie bei
    der Niederkunft zugegen gewesen sei.
    unterschrieben
    Berta Jacksch geborene Hoffmann
    In Vertretung Scholte

    Rechts noch die Hinweise auf die 1. und 2. Ehe und die Eltern.


    Dir auch ein schönes Wochenende
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Sannaida
      Benutzer
      • 22.02.2019
      • 14

      #3
      Vielen Dank

      Und was genau steht als Hinweis zu erster und zweiter Ehe und zu den Eltern?

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 2700

        #4
        Hallo

        Lucke statt Lücke (?)

        und am Rand:

        2. Ehe: Standesamt Görlitz Nr. 313/1966

        Tod: 26.10.2011 Görlitz, Standesamt Görlitz S 807/2011

        1. Ehe am 5.7.1961, Standesamt Görlitz Nr. 419/1961

        Eltern geheiratet Nr. 279/1932 hier

        ??? Nr. 516

        Viele Grüsse
        Ronny

        Kommentar

        • Sannaida
          Benutzer
          • 22.02.2019
          • 14

          #5
          Vielen Dank euch!

          Ja, Lucke statt Lücke.

          Kann mir nun evtl noch jemand sagen, was ganz unten am Rand steht, letzte Zeile: ??? Nr. 516

          Kommentar

          • Sannaida
            Benutzer
            • 22.02.2019
            • 14

            #6
            Hallo nochmal,

            ich schiebe meinen Beitrag nochmal nach oben, in der Hoffnung, jemand kann mir sagen, was ganz unten rechts am Rand hinter "Eltern geheiratet Nr. 279/1932 hier" und vor "Nr.516" steht.
            Danke schonmal,
            Liebe Grüße

            Kommentar

            • AKocur
              Erfahrener Benutzer
              • 28.05.2017
              • 1371

              #7
              Hallo,

              ich lese

              W
              S
              und ein p oder +? da bin ich nicht sicher.

              Wofür die Buchstaben stehen, keine Ahnung.

              LG,
              Antje

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Hinter "hier" ist ein Haken gesetzt, das bedeutet, jemand hat die Sache geprüft. Und dieser jemand dürfte "W" gewesen sein, der nur sein Namenskürzel (1. Buchstabe des Zunamen) gesetzt hat. Darunter schließlich folgt "Sp." für Spalte, die mit "Nr. 516" spezifiziert wird.
                "W" hat zu gegebener Zeit im Standesamt Görlitz gearbeitet - vermutlich erfolgte der Abgleich, als die Geburtsurkunde abgelegt wurde.
                Zuletzt geändert von Ulpius; 05.04.2019, 20:16.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 2700

                  #9
                  Spalte 516, also Spalte "RV" in Excel? Tabellenkalkulation auf Charles Babbage's Analytical Engine?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X