Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Köln
Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
Namen um die es sich handeln sollte: Max Löhe
Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
Namen um die es sich handeln sollte: Max Löhe
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Nr. 172
Köln-Holweide, am 21. April 1921.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach auf? Grund? seines? Familienstammbuches?
anerkannt?
… … … Max Löhe,
wohnhaft in Köln-Brück, … straße 28
und zeigte an, daß von der
Sibyilla? Löhe, geborenen Schauenberg?, seiner
Ehefrau
wohnhaft bei ihm
zu Köln-Brück, in seiner Wohnung,
am zwanzigsten? April des Jahres
tausend neunhundert ein und zwanzig, nach?mittags
um sieben? einhalb Uhr ein …
geboren worden sei, und daß das Kind den Vornamen
Christian Max
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Max Löhe
Der Standesbeamte
In Vertretung:
...
H. ... geheiratet? Nr? 49/1905 …
H. Geheirated Nr. 728/1940? Köln-Mülheim
Vaterschaft? Zu? Lothar? Klaus? … Geb. … Nr. 4391/1949 Köln I?
Am 10. Nov? 1950 anerkannt. Nr. 23?/1950?
Gest. am 11.10.1991 in Köln
StAmt Köln Nr. 8211/1991
Guten Nachmittag,
Ich bin aus der USA und würde gerne die Geburtsurkunde von meiner Urgroßoma übersetzen wollen.
Kann mir jemand bitte helfen?
Dankeschön und viele Grüße von
Dylan Kyle Simon
Kommentar