Heiratsurkunde von 1884 aus Memel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iloenchen
    Benutzer
    • 28.02.2019
    • 36

    [gelöst] Heiratsurkunde von 1884 aus Memel

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Memel
    Namen um die es sich handeln sollte: Julius Robert John Zoppot, Marie Fürstenberg


    Hallo! Ich brauche Hilfe bei der Entschlüsselung einer Heiratsurkunde (Nr. 33, auf der rechten Seite). Von dem Haupttext kann ich die meisten Angaben lesen. Aber es hat noch jemand eine handschriftliche Notiz hinzugefügt und ich wäre dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Das habe ich bis jetzt entziffern können:

    "Memel, am 24. Februar 1897
    ..... Julius Robert John Zoppot mit der Marie Fürstenberg ist ..... 13. November 1986 getrennt. Eingetragen auf Grund schriftlicher Mitteilung ... königlichen ... zu Memel vom 10. Februar 1897"

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, mehr von dem Haupttext der Urkunde zu lesen. Im unteren Teil steht

    "2. die Marie Fürstenberg, ....."

    Was kommt direkt hinter ihrem Namen? Wie war ihre Anschrift? Und was für einen Beruf hatte ihr Vater Martin Fürstenberg?

    Vielen lieben Dank für die Hilfe!
    Ilona

  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1371

    #2
    Hallo Ilona,


    die Randbemerkung lautet:


    Memel, am 24. Februar 1897
    Die Ehe des Böttchers Julius Ro-
    bert John Zoppot mit der
    Marie Fürstenberg ist durch
    rectskräftig gewordenes Urtheil
    der Ersten Civilkammer
    des Königlichen Landge-
    richts zu Memel den
    13. November 1896 getrennt.
    Eingetragen auf Grund
    schriftlicher Mittheilung des
    Königlichen Ersten Staats-
    anwalts zu Memel am
    10. Februar 1897



    Der Eintrag bei der Braut lautet:


    2. Marie Fürstenberg, bisher im
    Hause des Vaters,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den sechsten
    Juni des Jahres tausend acht hundert
    vier und sechszig zu Memel,
    wohnhaft zu Memel,
    Weidendamm No. 5,
    Tochter des Arbeiters Martin Fürsten-
    berg zu Memel und dessen verstorbener
    Ehefrau Ephrosine geborenen wohnhaft
    Barkowski


    Viele Grüße


    Birgit
    Zuletzt geändert von BAHC; 03.03.2019, 23:10.

    Kommentar

    • Iloenchen
      Benutzer
      • 28.02.2019
      • 36

      #3
      Hallo Birgit,

      vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe! Ich freue mich, dass ich jetzt endlich weiß, was aus der Ehe geworden ist. Das hat mir wirklich weitergeholfen.

      Einen schönen Abend noch,
      Ilona

      Kommentar

      Lädt...
      X