Zusatzeintrag Geburtenregister TÜbingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pointi12
    Benutzer
    • 05.12.2017
    • 38

    [gelöst] Zusatzeintrag Geburtenregister TÜbingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Zusatzeintrag Geburtenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1951
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tübingen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo Leute!

    Ich hab hier einen Zusatzeintrag eines Geburtenregisterscans. Leider kann ich nicht alle Teile lesen bzw. bin ich mir nicht sicher ob es richtig transkribiert ist. Vielen, lieben Dank im Voraus für die Hilfe!

    … (?)
    Tübingen, vom 7.März
    1951 der am 16. Januar
    1951 … (?) vom Ehe.. (?)
    Wolf Fischlmayer
    Bank(?)beamter (?) in Wels, …(?)straße 25
    Und Margareta Fischlmayer geborene
    Dax wohnhaft daselbst(?) …, vom Kind
    und seiner Mutter in …(?) ab(?) ehemann(?)
    Adoptionsvertrag(?) …(?) … (?) Linz (?) …. (?)
    Wels, Österreich mit … (?) … (?) 23. Januar
    1951 bestätigt, das Kind hat künftig den
    Familiennammen
    „Fischlmayer“
    zu tragen
    der Standesbeamte
    S(?) ..(?) 1957 (?) Ritter (?)
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10848

    #2
    Hallo.
    Leider lese ich nicht alles. Was ich lese:


    … (?)
    Tübingen, vom 7.März
    1951 der am 16. Januar
    1951 zwischen den Eheleuten
    Adolf Fischlmayer
    Bankoberbeamten in Wels, Bahnhofstraße 25
    und Margarete Fischlmayer geborene
    Dax wohnhaft daselbst einerseits, dem Kind
    und seiner Mutter andererseits abgeschlossenen
    Adoptionsvertrag wurde vom Bezirksgericht
    Wels, Österreich mit Beschluß vom 23. Januar
    1951 bestätigt, das Kind hat künftig den
    Familiennammen
    „Fischlmayer“
    zu tragen
    der Standesbeamte
    S(?) ..(?) 1957 (?) Ritter (?)

    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23668

      #3
      Hallo,
      das erste Wort ist GOTTGLÄUBIG.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • pointi12
        Benutzer
        • 05.12.2017
        • 38

        #4
        Super! Danke euch beiden!

        Kommentar

        Lädt...
        X