Bitte um Lesehilfe Geburt 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 361

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Geburt 1636

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Asch
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicol Hollerung




    Hallo liebe Helfer
    Hinter der Mutter Eva steht ein Kürzel das ich schon öfters hatte, jetzt will ich es doch genau wissen was da steht. (Ehefrau oder geboren oder??)

    lesen kann ich

    Nic. Hollerung alhier und Eva ????? Sohn Adam hat versprochen H. Adam Rab Gerichtsgeschworener alhier.

    für die Hilfe schon einmal ein Dankeschön
    Gruß Herbert
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    9- = g- = con-
    [con]j[ugum] = Eheleute (Gen. Pl.)
    Vgl. Feb 21: conj[ugum]
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 28.02.2019, 23:32.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Trebreh
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2013
      • 361

      #3
      Hallo Chris
      vielen Dank für die gute Hilfe.
      Gruß Herbert

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Im Prinzip Zustimmung.

        "9" ist die Abkürzung für "con" und "com", hat aber nichts mit "g" zu tun.

        Und weil hier im Text "u" (für "und") davor steht, neige ich eher dazu, dass es hier "conjunx" heißen soll: die "Ehefrau".

        Im Prinzip ändert das natürlich fast nichts.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          Da es sich nicht um einen lateinischen Satz handelt, wird es der erste Fall Plural sein, also "conjuges". Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es doch "conjunx" = Ehefrau gemeint ist. Wenn es ein lateinischer Satz wäre, wäre "conjunx" im Sinne einer Ehefrau immer mit "ejus" (sein) verbunden.

          P.S.: Auf Seite 15 ist die Abkürzung ux. = uxor = Ehefrau dargestellt. Dann ist es tatsächlich sicher, dass conj. = conjunx = Ehefrau.
          Zuletzt geändert von ChrisvD; 01.03.2019, 00:23. Grund: P.S.
          Gruß Chris

          Kommentar

          Lädt...
          X