Kirchenbuch Heirat - kann leider nicht alles lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myfamilytree
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 296

    [gelöst] Kirchenbuch Heirat - kann leider nicht alles lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1694
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Kann nicht alles lesen

    1.11.1694
    Dem Junggeselen Eliaß Gläsern, deß … Georg von Geppersdorf? … Schlichen? Söhne mit Jungfrau Anna, daß … Leorentzen, Gärtners … Schelten aus? Parchen …
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Dem 1. Novembr der H. Pat. Caplan dem
    Junggesellen Eliaß Gläsern, deß Hanß George
    von Geppersdorf Ehlichen Sohne
    mit Jungfrau Anna, deß Caspar Lorentzen, Gärtnerß
    tochter Inn Scholten, nach vorhiro abgelegter beicht
    und Commun(ion) Coppuliret. Zeuge(n) George Beyde
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • myfamilytree
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2012
      • 296

      #3
      Vielen Dank Verano

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Hallo,
        abweichend beim Zeugen Heyde. Vgl. das H in Hanß in Eintrag 7 auf der rechten Buchseite, wo Heyde erneut aufscheint.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • myfamilytree
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2012
          • 296

          #5
          Vielen Dank Horst. Im Eintrag 7 kann man das H tatsächlich gut erkennen. Hans, Horn

          Kommentar

          Lädt...
          X