1796 Elsabe Stenners Tod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 328

    [gelöst] 1796 Elsabe Stenners Tod

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kaltenkirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Stenners




    Hallo,


    ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr einmal über den Eintrag gucken könntet, um mir bei ein paar Fragezeichen zu helfen.


    Elsabe Stenners eine Abschieds Wittwe
    in Ultzburg. Des weil. Hufners
    Paul Stenners in Ultzburg hinter-
    lassene Wittwe und ihr ???
    Hufwirt ??? Schnoor
    ehel. Tochter in Gönnbeck, Kirchspiel
    Bornhöft, ? in geborenen
    ? 84 Jar 6 Monate. Hinterläßt eine Tochter Elsabe verehelichte
    Schümann in Ultzburg, deren Kinder
    sind 1 Caspar 2 Catrina


    Vielen herzlichen Dank


    Petra
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7850

    #2
    Hallo Petra,

    leider mit Unsicherheiten:

    Elsabe Stenners eine Abschieds Wittwe
    in Ultzburg. Des weil. Hufners
    Paul Stenners in Ultzburg hinter-
    lassene Wittwe und des weil. Voll-
    hufeners Marx??? Schnoor
    ehel. Tochter in Gönnbeck, Kirchspiel
    Bornhöft, wo [s]ie geboren
    Alt 84 Jar 6 Monate. Hinterläßt eine Tochter Elsabe verehelichte
    Schümann in Ultzburg, deren Kinder
    sind 1 Caspar 2 Catrina
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Boehnke
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 328

      #3
      Hallo Friederike,


      ich danke Dir! Bei Marx war ich auch sehr unsicher, dass M ist ja nicht wirklich zu lesen. Aber einen andereren Name am Ende mit x ist mir auch nicht eingefallen. So macht das alles schon Sinn.


      Schönen Gruß
      Petra

      Kommentar

      • Boehnke
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 328

        #4
        Jasper könnte es ja nicht heißen - oder?

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Hallo Petra,


          _arx lese ich auch.


          Ein Marx Schnoor aus Ultzburg ist 1774 Gevatter bei Hinrich Dammann aus Armstedt.
          Riediger Bd.II, S. 204
          Dieser?
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Boehnke
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 328

            #6
            Dann bleibt es bei Marx.


            Meine Elsabe ist 1711 geboren - dann könnte es höchstens ihr Bruder sein.


            Ich danke Euch!


            Petra

            Kommentar

            Lädt...
            X