Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Am 8. November 1851
Haus Nr 28
Josef Windrich - Häusler in Alt-
stadt No. 28 Bezirksgericht u. Bschenschft(???)
Tetschen Kreis Leya(?)- unehelicher Sohn
der Theresia Windrich Häuslerstochter
daselbst.
26 Jahre laut Altst. Taufb. Fol. 102
Der Zusatz geht über beide Bilder! Diese Brautleute wurden am 22. Sonntage nach Pfingsten, am Feste allen Heiligen und am 23. Sonntage nach
Pfingsten ?. T.(?) zur Ehe verkündigt, und nachdem dabei kein gesetzliches Ehehinderniß entdeckt worden ist,
getraut von mir: P. Wilhelm Keßler, Caplan
Rechte Seite:
Christiana Siebiger - eheliche
Tochter des Franz Siebiger Häuslers
in Losdorf No. 7 und der Veronika(???)
gebornen Dürer aus Schönborn(?)
N. 46 beide Bezirksgericht u. Bschenschaft(???)
Tetschen, Kreis Leya(?)
26 Jahre laut Taufbuch für ...... Fol. 18 (180?)
Beistand:
Ignaz Urmelt(?) Schifbauer in Altstadt N. 2
Ignaz Huyrt(Puyrt????????) Häusler in Altstadt N. 29
Phantom Xtine gibt den Beitrag für Henry zum gnadenlosen korrigieren frei!
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Das begreif Ich alles soweit, dann ist dieser dokument die Geburts Urkunde des Josefs, stimmt das ? Pagina 102; was für weitere information ist vorhanden?
genau, das ist der Geburtseintrag des Josef, auf den in dem Heiratseintrag hingewiesen wurde (Fol.102)
1826
den 1. Oktober geboren und getauft
HausNr. 28
Josephus
Mutter: Theresia des Andreas Windisch Häuslers in Altstadt und der Anna Maria gebor. Hietlin aus Barben(??) ehel. Tochter
Paten: Igna Denelt(Renelt??) ledig aus Altstadt
Ignaz Dürer Häusler aus Altstadt
Maria Anna Jägerin bürgl. R.....meisterin aus Tetschen
Ego baptizani Franz Scheiter Capellanus
Hebamme Josepha ....gt
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar