Lewunste ein Nachname?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hewicker
    Benutzer
    • 11.10.2009
    • 14

    [gelöst] Lewunste ein Nachname?

    Quelle bzw. Art des Textes: KiBu Gnissau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostholstein
    Trauung 20.1.1781: den Nachnamen der Mutter des Ehemanns kann ich nicht als einen annehmbaren Namen lesen!?!
    Der sonst außergewöhnlich schön schreibende Pastor kannte ihn offenbar auch nicht, da er noch einen Buchstaben einfügen mußte.
    Kann da jemand einen wirklichen Namen erkennen????

    Danke ! Jochen Hewicker
    Angehängte Dateien
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 628

    #2
    Hallo Jochen,
    es bringt wahrscheinlich nix, aber der erste Buchstabe ist ein J, wie bei Johann oder Januar.
    Gruß
    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2724

      #3
      hallo,
      ich lese folgende Namen
      Hefecker
      Jewüste
      Muhr
      Burmeister

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28660

        #4
        Hallo,

        also für mich beginnt den Nachnamen der Mutter des Ehemanns mit Jen....ste
        Wenn man mal die n's von Anna; Catharina und Braunschweig vergleicht, müsste der 3. Buchstabe ein n sein. Aber dann?????? 4.Buchstabe ein r????
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • fxck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2009
          • 1072

          #5
          Hallo Jochen,

          hast Du nicht noch das Original-KB fotografiert? Vielleicht kann man's da besser lesen...

          Könnte der Anfangsbuchstabe ein "S" sein?

          LG Anton
          Suche in folgenden Orten:
          Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
          Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
          Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Ich würde sagen: Jewuste

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2724

              #7
              über dem u sind ü Striche oder mit Phantasie ein n
              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • hewicker
                Benutzer
                • 11.10.2009
                • 14

                #8
                Zitat von fxck Beitrag anzeigen
                Hallo Jochen,

                hast Du nicht noch das Original-KB fotografiert? Vielleicht kann man's da besser lesen...

                Könnte der Anfangsbuchstabe ein "S" sein?

                LG Anton
                Danke Anton! Aber das ist tatsächlich die Kopie aus dem KiBu!!! So schön geschrieben ist selten, und doch nützt es hier wenig.
                Auch ein Anfangs "S" gibt ja nicht wirklich einen Namen?
                LG Jochen

                Kommentar

                Lädt...
                X