Trauungsbuch 1803

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • preiser3
    Benutzer
    • 15.02.2019
    • 55

    [gelöst] Trauungsbuch 1803

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfpassing NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Koller Anna Maria


    Hey meine Forscherfreunde
    Bräuchte da ein wenig hilfe beim Trauungsbuch

    Es handelt sich um den 2ten Eintrag


    4. Oktober 1803
    Joseph Koller.......... Koller.......... Anna Maria
    .....rußbach? 33
    Anna Maria............ Sollte eigentlich Ulmer heißen?
    Wolfpassing10

    Danke im voraus
    LG Michael
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hallo Michael,


    ich lese, als Anfang:


    Josef Koller
    des Paul Koller
    gewesener Leinwe-
    ber seel. und Anna
    Maria dessen Ehe/r
    .....seel.Sohn
    Niederrußbach 33


    A. Maria
    ...
    ...
    Wittwe



    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 25.02.2019, 11:50.

    Kommentar

    • mcrichvienna
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2016
      • 859

      #3
      Josef Koller

      Hi Mike,

      Niederrußbach, Nr. 33

      ich denke das hier ist der Geburtseintrag von "Josef":
      1783


      und hier von seiner Schwester "Anna Maria":
      23.11.1785


      das wären dann die Eltern:
      Paul Koller, von Beruf Weber
      und Anna Maria Müllner(in)

      LG, Rich.
      Zuletzt geändert von mcrichvienna; 25.02.2019, 12:04.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7000

        #4
        Hallo,

        zur Ergänzung

        Josef Koller
        des Paul Koller
        gewesener Leinwe-
        ber seel. und Anna
        Maria dessen Ehe-
        würthin seel. Sohn
        Niederrußbach 33

        A. Maria
        Schedlinn
        Webermei-
        sters Wittwe

        LG Zita

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7000

          #5

          Dann müsste man hier noch den Traueintrag von A.M.Müllnerin mit Hrn. Schedl finden.


          LG Zita

          Kommentar

          • mcrichvienna
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2016
            • 859

            #6
            Halllöchen zusammen,
            PASST NICHT - sind da die "Anna Maria's" durcheinander gekommen?
            ich denke, ich muss das mal aufzeichnen.

            04.07.1797


            Jakob Schedl, Webermeister, Wolfpassing 10, Witwer, 48 Jahre alt
            oo
            Anna Mairia, geb. Alram / Ulram, Wischathal 2, ledig, 26 Jahre alt

            .
            .
            Zuletzt geändert von mcrichvienna; 25.02.2019, 13:38.

            Kommentar

            • preiser3
              Benutzer
              • 15.02.2019
              • 55

              #7
              Hey Leute......
              Das passt schon so ziemlich
              Die Anna Maria Ulram die den Joseph Koller geheiratet hat kommt aus dem Wischathal nur hab ich von ihr das Geburtsjahr 1766 da das die einzige Anna Maria im Wischathal war..... Wir sind schon ziemlich nah dran nur mehr ein paar Feinheiten
              Danke jetzt schon mal für eure Bemühungen
              Gruß Mike

              Kommentar

              • mcrichvienna
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2016
                • 859

                #8
                Paul Koller
                oo 30.01.1781 in Niederrußbach
                Anna Maria Müllner

                (vorletzter Eintrag)
                Zuletzt geändert von mcrichvienna; 27.02.2019, 09:16.

                Kommentar

                • mcrichvienna
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2016
                  • 859

                  #9
                  Das Alter der "Anna Maria"

                  Halllöchen zusammen!

                  Mir ist durchaus bekannt und bewusst, auch aus meiner eigenen bescheidenen Familien-Forschung, dass bei den historischen Einträgen in den Matriken die Altersangaben oft ein wenig differenzieren, da auch manche Leute ihr eigenes Geburtsdatum/-jahr nicht genau wussten und manche Pfarrer bzw. Matrikenführer es mit dem Rechnen auch nicht so hatten.

                  Bei der Anna Maria (Ullram) haben wir nun vier verschiedene Einträge in den Matriken, die alle sehr unterschiedlich sind.
                  Das macht mich ein wenig nachdenklich. Ist es wirklich ein und die selbe?

                  Geburt
                  18.04.1766 in Wischathal, Nr. 2
                  Das wäre dann 1766

                  1. Ehe
                  04.07.1797 in Hausleiten
                  Hier wird als Alter 26 Jahre angegeben, das wäre dann 1771

                  2. Ehe
                  04.10.1803 in Hausleiten
                  Hier wird als Alter 30 Jahre angegeben, das wäre dann 1773

                  Tod
                  31.12.1840 in Wolfpassing, Nr. 10
                  Hier wird als Alter 76 Jahre angegeben, das wäre dann 1764

                  Noch bin ich nicht 100%ig überzeugt davon.
                  LG, Rich.
                  .
                  Zuletzt geändert von mcrichvienna; 26.02.2019, 09:08.

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    hola,
                    also ich würde ja erstmal alle Kinder der Eltern heraussuchen. Es kam oft vor, dass ein Kind schon nach ein paar Tagen oder Wochen starb, und ein anderes später den selben Namen erhielt. Auch der Abstand der Geburten ist ein Indiz. Oft liegen im Mittel 18 Monate dazwischen, und wenn es mal 3 Jahre sind, ist wohl eins dazwischen, dass man übersehen hat.
                    Auf das Alter beim Tod, kann man häufig wenig geben, weil es oft zu alt geschätzt wurde. Wenn der Pastor aber im Kirchenbuch nach der Taufe schaut, kann er auch mal beim falschen landen, oder sich schlicht verrechnen.
                    Kommt der Familienname häufig vor, sind Verwechselungen eher wahrscheinlich, als bei seltenen Namen. Bei uns sind in weniger als 2 Jahren mal 3 Kinder unterschiedlicher Familien mit exakt dem selben Namen getauft worden. Da kam dann im Kirchenbuch auch mal was durcheinander.
                    Wenn nie der Vater angegeben ist, bei der Hochzeit, kann die Person auch eine namensgleiche aus einem anderen Ort sein, das ist sehr ungewiss.
                    Zuletzt geändert von Karla Hari; 26.02.2019, 09:14.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • mcrichvienna
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2016
                      • 859

                      #11
                      Die (vielen) Kinder

                      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                      "... also ich würde ja erstmal alle Kinder der Eltern heraussuchen ..."
                      Ja, das könnte auch spannend werden.

                      Als Anna Maria das erste mal den Witwer Jakob Schedl heiratete, wieviele (und auch erwachsene) Kinder hat er da in die Ehe eingebracht. Er war ja schon 48 Jahre alt.

                      Wieviele Kinder sind dann aus der Ehe mit Jakob Schedl entstanden, von 1797 bis zu seinem Tod (wann immer der auch gewesen war)?

                      Wieviele Kinder hatte Anna Maria nach dem Tod ihres ersten Ehemannes zu versorgen?

                      Mit der zweiten Ehe 1803 mit Josef Koller, wieviele Kinder hatte sie da noch zu versorgen?

                      Wieviele Kinder hatte Anna Maria mit Josef Koller? Der Ignaz, geboren 1810, war der das einzige Kind?

                      Ach herrje, Fragen über Fragen.
                      LG, Rich.
                      .

                      Kommentar

                      • preiser3
                        Benutzer
                        • 15.02.2019
                        • 55

                        #12
                        Hey Leute ich glaube ich hab was gefunden nach langem Suchen im Wischathal

                        Da wäre der Vater Matthias Ulram und die Frau Eva vl. Die Lösung? Und Mit dem Datum von den Ehen käme das auch besser hin oder......?
                        LG Mike

                        Kommentar

                        • preiser3
                          Benutzer
                          • 15.02.2019
                          • 55

                          #13
                          Hey Leute ich glaube ich hab was gefunden nach langem Suchen im Wischathal

                          Da wäre der Vater Matthias Ulram und die Frau Eva vl. Die Lösung? Und Mit dem Datum von den Ehen käme das auch besser hin oder......?
                          LG Mike

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            das brauchst du nicht 2 mal schreiben


                            wie ich schon vermutete ist wohl das erste Kind dieses Namens vor 1772 gestorben, kann man zur Not noch Nachschlagen
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • preiser3
                              Benutzer
                              • 15.02.2019
                              • 55

                              #15
                              Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                              das brauchst du nicht 2 mal schreiben


                              wie ich schon vermutete ist wohl das erste Kind dieses Namens vor 1772 gestorben, kann man zur Not noch Nachschlagen
                              Sorry hab mich verdrückt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X