Bitte um Lesehilfe für Taufeintrag 1595

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cvonderalb
    Benutzer
    • 19.11.2018
    • 78

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Taufeintrag 1595

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1595
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Truchtelfingen, Schwäb.Alb
    Namen um die es sich handeln sollte: Name der Ehefrau ?

    Hallo an alle,

    ich bin bei einer Suche auf diesen Taufeintrag gestossen und habe dazu keine passende Person in meinen Unterlagen.
    Wäre klasse wenn jemand das entziffern könnte.

    Ich lese bisher folgendes:


    Dem 27. Oktober (1595) : dem Claus Kuntzelmann ………… uxor ……………., …… ……….. ehelich Kind getauft mit ……….. Johannes.
    Gevatter sind ………….. Jörg Mayer der Jüngere, …… ….. … ….. der Jacob Knoblich (?) …………….
    Hinweis : die nebenstehende Bemerkung „Schlagmüller“ ist eine Geschlechterbezeichnung /Abstammung

    Vielen Dank für die Mühe

    LG Rolf
    Angehängte Dateien
    Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
    Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
    Suche -
    Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
    Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
    Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
    Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Guten Tag,
    ich lese:
    Den 27. Octobris (1595) : dem Claus Kuntzelma(nn) vnd Anna seiner Hausfrawen ward beyder ehelich Kind getaufft mit Namen Johannes.
    Gevatterich seind Jörg Mayer der Junger, besthen Littis vnd Christne des Jacob Krönlins (?) Hausfrwen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Cvonderalb
      Benutzer
      • 19.11.2018
      • 78

      #3
      Hallo Horst von Linie 1,

      danke für die schnelle Antwort.

      Ja, ich denke du hast richtig gelesen, nur habe ich jetzt ein Problem mehr- wenn die Frau Anna heisst, passt sie nicht zu dem Vater den ich eigentlich auserkoren hatte.
      Naja weitersuchen

      LG Rolf
      Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
      Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
      Suche -
      Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
      Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
      Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
      Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Bei der dritten Patin hatte ich Christine gelesen, dann müsste es hier auch Christine sein.
        Oder heißen beide Anna?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X