Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 373

    [gelöst] Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Oliv


    Hallo,
    dank eines netten Users hier, habe ich endlich den gesuchten Geburtseintrag meines Ururgroßvaters, jedoch ist wegen der Größe, der Eintrag leicht unscharf, und ich bräuchte nun Hilfe von euch

    Michael
    Hebamme Barbara [...]
    Laut [..] dato 11.Juni 1872 Kaspar Grätz z.Z. [..]
    [...]
    [..] bekannt [..]
    Theresia Oliv
    Ledig u. Gütlerstochter beim [..]mann, katholisch
    [...]
    den 23. März 10 1/2 [..]
    den 24. März [...]
    [...]
    [....] von Irschenhausen
    2.[...]
    getraut [..] am 15. Dez. 1923 mit Maurer Kreszenz in Feldafing


    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo Mysticx,
    das geht etwas über die einzelnen Spalten hinaus.
    Ich lese:

    Michael
    Hebamme Barbara Eberl
    Laut Mitteilung des Landgerichtes Wolpenkhausen ?
    de dato 11.Juni 1872 hat sich als Vater bekannt:
    Kaspar Grätz lediger Bauernknecht von Degerndorf
    z.Z. in Baierbrunn ?
    Theresia Oliv
    Ledige Gütlerstochter beim Seemann, katholisch
    Wolfratshausen
    Irschenhausen

    den 23. März
    10 1/2 Uhr Nachts

    den 24. März
    in der Kloster-
    Kazelle

    P. Willibald
    Sittle O.R.B.
    Pferrniken?

    Monika Lichtmeier, Bäuerin
    von Wiedenhausen

    II ten Fiell?
    getraut als Widwe?
    am 15. Dez. 1923
    mit Maurer Kreszenz in Feldafing

    LG Rolf

    PS: ein größeres Bild mit Überschriften wäre besser
    Zuletzt geändert von teakross; 13.02.2019, 20:46. Grund: PS ergänzt

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Rolf,


      beim ersten ? auch Wolfratshausen.
      Baierbrunn lese ich auch.
      Klosterkapelle
      Pfarrvikar
      Monika Bichlmaier
      getraut als viduus
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1135

        #4
        Hallo August,

        vielen Dank für die Korrekturen.
        Der Pfarrvikar tut schon weh.

        Was bedeutet dann O.R.B.?

        Beste Grüße
        Rolf

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von teakross Beitrag anzeigen

          Was bedeutet dann O.R.B.?

          Hallo Rolf,

          Ohne religiöses Bekenntnis

          Ist natürlich Quatsch. Ich weiß es leider nicht.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • MaBl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2016
            • 246

            #6
            Ich tendiere statt Maurer eher zu Maria. Laut Google ist der viduus der Witwer und vidua die Witwe. Denn laut Ancestry starb die 1. Ehefrau des Michael Oliv am 17.04.1923 und das würde mir Heirat Nummer 2 1923 passen.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6828

              #7
              Zitat von teakross Beitrag anzeigen
              Was bedeutet dann O.R.B.?
              Hallo,

              da der Pfarrer ein Ordensgeistlicher war (erkennbar am P. für Pater), ist das die Abk. seines Ordens. Ein "R" lese ich nicht, vielleicht wirst du hier fündig:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...-katholisch)#O oder in einer Pfarrchronik.

              LG Zita

              Kommentar

              • teakross
                Erfahrener Benutzer
                • 14.06.2016
                • 1135

                #8
                Hallo Zita,

                vielen Dank für den Hinweis auf die Ordenskürzel.
                Ja, kein R. Evtl. S(i) das kommt in der Liste nicht vor, jedoch OSB häufig.

                LG Rolf

                Kommentar

                • Mysticx
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.09.2018
                  • 373

                  #9
                  Vielen Dank für eure Hilfe

                  Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit Maurer heißen.
                  Michael Oliv heiratete 1907 die Maria Seidl, welche 1923 starb. Darauf heiratete er 1923 die Kreszenz Maurer in Feldafing

                  Grüße
                  Ⅰ. Bayern
                  Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

                  Ⅱ. Tschechien
                  Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

                  Ⅲ. Polen
                  Esslinger × Antritt × Jungel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X