1712 Ortsangabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6894

    [gelöst] 1712 Ortsangabe

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Südmähren - Jevisovice
    Namen um die es sich handeln sollte: Fiala


    Liebe Mitlesende,

    der Text ist zwar Latein, mir geht es aber nur um die Ortsangabe im letzten Eintrag rechts:

    Adolescens Venceslaus filius Xtiani
    Fiala ... cum



    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Zita
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10839

    #2
    Hallo Zita.

    leider kann ich den Link nicht öffnen. Muss man da angemeldet sein oder wie funktioniert das.

    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23624

      #3
      .
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.02.2019, 09:22. Grund: hat sich erledigt durch #5
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10839

        #4
        Hallo Horst,

        ich weiß nicht wie man da rein kommt.

        LG Marina

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16940

          #5
          Hallo,
          man benötigt Flash-Player, bzw. man muss das Ausführen des Flash-Players bestätigen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2019, 20:50.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10839

            #6
            Hallo.

            Danke, Anna Sara.

            LG Marina

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16940

              #7
              Ist aber anscheinend gar kein Ort angegeben.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.02.2019, 20:58.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hallo,


                ich lese sowas wie

                Nezveda Jivitzio
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Ich denk schon dass da ein Ort angegeben ist nach filia
                  ??ußlohrio (könnt ein Ort im Lokativ sein....,aus XY) kann aber schon den 1. BuSta nicht entziffern
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                    Ich denk schon dass da ein Ort angegeben ist nach filia
                    ??ußlohrio (könnt ein Ort im Lokativ sein....,aus XY) kann aber schon den 1. BuSta nicht entziffern

                    Ist nicht nach dem letzten Eintrag rechts gefragt worden?
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6894

                      #11
                      Hallo,

                      danke euch allen einmal fürs Mitraten. Der Schreiber scheint diese Form für Ortsangaben zu verwenden, s. das "Jiritzio" für Jiritz am Ende des Eintrags.

                      @ Anna Sara: danke für das Bild einstellen

                      @ August: ja, es geht im letzten Eintrag rechts um das 2. Wort in der 2. Zeile, dass ich mit ... markiert habe.

                      @ Huber: vielen Dank für deinen Versuch. Geht mir auch so, keine Ahnung beim 1. Buchstaben, vielleicht ein "N" und auch nichts Vergleichbares für ein "ß".

                      Vielleicht hat noch jemand eine Idee zum Wortbeginn...

                      LG Zita

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        moin
                        irgendwie erinnert der Anfangsbuchstabe an das grosse "A" in Adolescens.
                        Ich finde allerdings keinen A- Ort in der Nähe.
                        Arnß.../Arns.....
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #13
                          hola,


                          wenn man es nicht lesen kann, ist es ein G (heiß es ja oft)
                          Sontan kam mir allerdings ein K in den Sinn, als ich das Bild sah, ich kenne die Gegend aber nicht und habe keinen Flash-player um Vergleichsbuchstaben zu suchen
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23624

                            #14
                            Hallo,
                            genteam listet ein Draslawitz im Bereich Wittingau. Ist aber nicht in Möhren, sondern in Böhmen.
                            Und auch 178,5 Kilometer mit dem Kfz. Also passts nicht.
                            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.02.2019, 09:38.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Huber Benedikt
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.03.2016
                              • 4663

                              #15
                              Eine -witz Endung schliess ich gänzlich aus, -lohrio ist rel. sicher
                              Wenns mit Karla ein G wär könnt Großloh (Velky Luh) in Frage kommen.
                              Ist allerdings gaaaanz andere Ecke in Behmen
                              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 10.02.2019, 10:03.
                              Ursus magnus oritur
                              Rursus agnus moritur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X