Bitte um Lesehilfe: Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garnele23
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2019
    • 151

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe: Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederfladnitz, Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Franciscus und Eltern


    Guten Abend, ich bitte um Lesehilfe bei diesem Geburtseintrag von Franciscus,

    ich lese bei den Eltern Andreas Rockenbauer (?) und Eleonora geborene Johann... (?)

    Hier der Link dazu:


    Danke für eure Hilfe!

    Lg
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4722

    #2
    Ich lese zu den Eltern:
    Andreas Rockenbauer, Hauer
    Eleonora geborene (des)
    Johann Pecher Halb-
    lehner v(on) Maschbach
    und Anna Maria ux(or)
    geborene des Mathias
    Marsches Halblehner
    von Markersdorf

    Da ich die örtlichen Verhältnisse nicht kenne, bin ich bei den Ortsnamen unsicher.

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Den 23 März
      Abends um 7
      Uhr geb. ge-
      tauft a 27 s.M.

      Idem

      Franciscus de Paula

      Hofner N. 2

      kath., männl., ehelich

      Andreas Rockenbauer Hauer

      Eleonora geborene Johann Pecher Halblehner v. Ma(?)schbach
      und Anna Maria ux. geborene des Mathias Marsches Halblehners
      von Merkers Dorf

      Jakob
      Vihofner
      und Theresia ux. Halblehner von hier.

      Franziska
      Dechant
      Inwohnerin
      von Hofner
      ungeprüfte
      Zuletzt geändert von henrywilh; 08.02.2019, 23:32.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10830

        #4
        Hallo.

        Ich lese ebenfalls Merkers Dorf.

        Könnte der Name vielleicht Marschek heißen ?

        LG Marina

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          moin
          Waschbach
          Anna Mariae
          Marschek
          Hofern

          Es gibt noch heute in Merkersdorf den doch sehr ungewöhnlichen Namen Marschick
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.02.2019, 08:04.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
            moin
            Waschbach
            Anna Mariae
            Marschek
            Hofern

            Es gibt noch heute in Merkersdorf den doch sehr ungewöhnlichen Namen Marschick
            Ja.
            Ich würde jetzt, mit genügender Vergrößerung, sogar hier Marschick lesen. Für ein e vor dem k ist das 1) zu breit und 2) ist die Bindung zwischen den Beinchen nicht oben, wie sie beim e sein müsste, sondern weiter unten, wie bei einem n (man sieht die Unterschiede sehr gut oben drüber bei "geborene"). Aber ein n kommt hier nicht infrage, daher wohl: ic
            Zuletzt geändert von henrywilh; 09.02.2019, 10:26.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X