Sterbeurkunde mit grausliger Handschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin83
    Benutzer
    • 26.04.2015
    • 85

    [gelöst] Sterbeurkunde mit grausliger Handschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv München, Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1934
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Kerscher


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo ihr alle,


    ich habe Probleme die handschriftlichen Ergänzungen auf dieser Sterbeurkunde zu lesen. Namen und Daten sind soweit bekannt, nur der erste obere Abschnitt (bis zum Beruf des verstorbenen Johann Kerscher) und die letzte Zeile sind für mich nicht erkennbar. Eventuell wurde in der letzten Zeile die Todesursache vermerkt??


    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!


    Viele Grüße
    Forscherin83
    Angehängte Dateien
    Verwandt mit:
    KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6860

    #2
    Hallo Forscherin,

    da ist aber nix grauslig - schönste Standardschrift, weil gestempelt:

    Die Verwaltung des Städtischen Krankenhauses
    München-Schwabing, ...-Platz 1, zeigte
    unterm 26. Januar 1934
    an, daß der Goldschmied

    Vorstehend 18 Druckworte gestrichen

    LG Zita

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Forscherin83,

      Die Verwaltung des Städt. Krankenhauses
      München-Schwabing, Römerplatz 1, zeigte
      unterm 26. Januar 1934
      an, daß der Goldschmied Johann Kerscher

      Vorstehend 18 Druckworte gestrichen
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Socke13
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2017
        • 206

        #4
        Hallo Forscherin,


        Die Verwaltung des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing Römer-Platz 1,zeigte unterm


        Nachstehend 18 Druckworte gestrichen.


        VG
        Sirka

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #5
          Hallo.

          Kölner Platz 1 in München-Schwabing.



          LG Marina

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo Marina,


            du solltest noch erwähnen dass der obere Bogen vom l leider nicht sichtbar ist.

            "Das bekannteste Gebäude am Kölner Platz ist das Klinikum Schwabing (Kölner Platz 1)"
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Forscherin83
              Benutzer
              • 26.04.2015
              • 85

              #7
              DANKE Marina und Verano!!!
              Verwandt mit:
              KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

              Kommentar

              • Forscherin83
                Benutzer
                • 26.04.2015
                • 85

                #8
                Hallo nochmal,


                was steht denn in Zeile 16? Beginnt mit "zu München" und sieht dann wie ein einziges, langes Wort aus? inob.. herzinfarkt..???


                Danke!!
                Verwandt mit:
                KINDEL aus Zabrze, BORETZKI aus Ruda, SPERL aus Traitsching, RENTZ/RENZ aus Huszte/Rozysczce

                Kommentar

                • katharos24
                  Benutzer
                  • 05.01.2010
                  • 66

                  #9
                  Zeile 16: zu München in obenbezeichneter Anstalt

                  Die Todesursache ist nicht auf der Urkunde vermerkt.
                  Zuletzt geändert von katharos24; 12.02.2019, 12:00.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X