Taufe 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nepomuk
    Benutzer
    • 09.07.2007
    • 75

    [gelöst] Taufe 1804

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hauptmannsgrün/Waldkirchen/Vogtland


    Hallo,

    ich brauche nochmal Hilfe bei den Lücken.



    Ich lese:
    56. Carl Friedrich P. Johann Gottlieb Steinbach E. zu Hptgr. M. Johanna Carolina, eine gebohr. Richterin aus Stenn. nat d 9tn ?. früh um 8 Uhr, renat d 10 ejusd
    Test.
    1.Gottfried ? Einw. zu Hptgr.
    2.Johann George Jacob Einw. zu ?b?d
    3.Jgfr. Johanna Christiana Johann F? Gottfried Schwabe E. zu Hptgr. ehel älteste fa.

    Unsicher bin ich mir mit der zweiter Zeile zu der Mutter. Passt das?
    Der Wohnort des zweiten Zeugens dürfte schwierig werden. Hier ist also reine Lesehilfe gefragt, so dass ich mich auf die Suche nach einem zu der Abkürzung passenden Ort machen kann. Wer trotzdem eine Idee hat, immer her damit!

    vg, nepomuk
    Zuletzt geändert von nepomuk; 15.11.2009, 22:40.
    Suche in Sachsen (Vogtland, Altenburger Land und Sächsiche Schweiz), Norddeutschland (Weser-Ems-Elbe und Eichsfeld), Westpreussen, Niederschlesien und Heilbronn
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    #2
    Hallo Nepomuk,

    ich versuche das gerade zu entziffern.

    Das "test", das du liest, würde ich eher für ein "tert." halten - der, die, das Dritte. Angaben ohne Gewähr, da Anfänger. Aber test. würde vermutlich mehr Sinn machen ~Zeugen.

    Das Wort vor früh müßte ja eigentlich eine Monatsbezeichnung sein, aber ich lese als ersten Buchstaben ein B - hmmm.


    Der Ort der Richterin Starn. ?

    Beim Nachnamen des 1. Zeugen lese ich da als erste Buchstabengruppe ein Sch - in der Mitte ein f und einen oder zwei Buchstaben nach dem f sehe ich noch ein i - da ist zumindest ein Punkt.

    Beim zweiten Zeugen der Ort - Bbf?

    Viel ist es nicht, aber vielleicht hilft das ja ein wenig weiter. Und jetzt laß ich mal die Profis ran

    Grüßle
    Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 15.11.2009, 17:56.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28661

      #3
      Hallo nepomuk,

      ich versuch's mal zu ergänzen.

      Zitat von nepomuk Beitrag anzeigen
      56. Carl Friedrich P. Johann Gottlieb Steinbach E. zu Hptgr.
      M. Johanna Carolina, eine gebohr. Richterin aus Staen(?). nat d 9
      te. Bitte(heute??passt besser) früh um 8 Uhr, renat d 10 ejusd
      Test.
      1.Gottfried Schloser Einw. zu Hptgr.
      2.Johann George Jacob Einw. zu Bbfd. (ein Ort mit -feld am Ende???)
      3.Jgfr. Johanna Christiana Johann Fredel? Gottfried
      Schwabe E. zu Hptgr. ehel älteste fa.(To??? Tochter würde vom Sinn her passen)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1072

        #4
        Hallo Nepomuk,

        mein Leseversuch:

        "56. Carl Friedrich P[ater] Johann Gottlieb Steinbach E. zu Hptgr.
        M[ater] Johanna Carolina, eine gebohr. Richterin aus Stenn. nat. d. 9
        te Bolbe früh um 8 Uhr, renat d. 10 ejusd.
        Test.
        1.Gottfried Schlesier Einw. zu Hptgr.
        2.Johann George Jacob Einw. zu Bbfd.
        3.Jgfr. Johanna Christiana Johann Frede[...] Gottfried
        Schwabe E. zu Hptgr. ehel älteste fa."
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Die fehlenden Worte sind:
          Octobr.
          Schloser
          Friedrich ?
          Bbf[el]d ?

          Test[es] = Zeugen heißt es, nicht te"r"t.

          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1072

            #6
            Hallo,

            der Nachname von Gottfried ist für mich "Schlesier".

            LG Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
              Die fehlenden Worte sind:
              Octobr.
              Schloser
              Friedrich ?
              Bbf[el]d ?

              Test[es] = Zeugen heißt es, nicht te"r"t.

              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer
              Wieso aber Schloser, wenn er doch das s in Test ganz anders schreibt?
              Und auf Octobr. zu kommen finde ich schon fast genial. Das hätte ich da im Leben nicht raus gelesen.

              Grüßle

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                - @Claudia,
                Test. ist in lateinischer Schrift geschrieben. Schloser nicht.

                - älteste fa. = älteste filia
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4848

                  #9
                  natus 9. ten Octobris früh 8 Uhr, renatus die 10. ejusdem

                  geboren am 9. Oktober... wieder geboren (d.h. getauft) am 10. Tag desselben Monats

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • ClaudiaBW
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.10.2009
                    • 436

                    #10
                    - @Claudia,
                    Test. ist in lateinischer Schrift geschrieben. Schloser nicht.
                    Achsooo - na denn... Danke

                    - älteste fa. = älteste filia
                    Das hatte ich auch vermutet, aber hinterher kann das ja jeder behaupten .

                    Kommentar

                    • nepomuk
                      Benutzer
                      • 09.07.2007
                      • 75

                      #11
                      Vielen Dank - ihr seit spitze!

                      Beim Geburtsort der Mutter bin ich mir mit Stenn recht sicher.
                      Auf das O von October wäre ich nie alleine gekommen, ich habe immer mit Dezember herumgerätselt, aber das passte nicht. Damit ist auch der Ort von 2 gelöst - dort steht das gleiche O und somit müßte dort Obhd. stehen für Oberheinsdorf, das dort gleich um die Ecke liegt.
                      Bei dem Nachnamen von 1 bin ich noch unschlüssig. Vom Schriftbild tendiere ich zu Schlesier, ich habe den Namen in der Gegend aber noch nicht gehört, Schlosser ist viel verbreiteter. Ich werde mal schauen, ob er mir woanders nochmal über den Weg läuft.

                      Vielen Dank nochmal euch allen,
                      nepomuk
                      Suche in Sachsen (Vogtland, Altenburger Land und Sächsiche Schweiz), Norddeutschland (Weser-Ems-Elbe und Eichsfeld), Westpreussen, Niederschlesien und Heilbronn

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11784

                        #12
                        Zitat von nepomuk Beitrag anzeigen
                        Bei dem Nachnamen von 1 bin ich noch unschlüssig. Vom Schriftbild tendiere ich zu Schlesier
                        Entschuldige, Nepomuk,

                        ich habe da überhaupt noch nicht genauer hingeschaut.

                        Es gibt überhaupt gar keinen Zweifel, dass das Schlesier heißt. Jeder einzelne Buchstabe ist deutlich.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X