1906 Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullockss
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2018
    • 251

    [ungelöst] 1906 Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Schulz


    Hallo, ich habe mich gefragt, ob mir jemand sagen könnte, was es heißt
    Vielen Dank!

  • Opa98
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2017
    • 1120

    #2
    Vater Karl Friedrich Schulz
    Mutter Wilhelmine Marcus

    Kind Hertha erna elli
    Geb. 11.2.1906
    ~Die Familie ist das Vaterland des Herzens~
    Guiseppe Mazzini

    Kommentar

    • bullockss
      Erfahrener Benutzer
      • 02.06.2018
      • 251

      #3
      Zitat von Opa98 Beitrag anzeigen
      Vater Karl Friedrich Schulz
      Mutter Wilhelmine Marcus

      Kind Hertha erna elli
      Geb. 11.2.1906
      Könnten Sie die komplette Platte machen?

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5878

        #4
        bitte schön (nur die Schreibschrift):
        662
        20.Februar 1906
        durch Heiratsschein
        anerkannt
        Wilhelmine Schulz, geborene
        Marcus
        Berlin, beim Ehemann
        evangelischer
        Anzeigenden selbst, Ehefrau des
        Arbeiters Karl Friedrich Wilhelm
        Schulz,-evangelischer
        Georgenkirchstraße 1a
        in dieser Wohnung
        11. Februar
        1906 nachmittags
        9 1/4 Uhr ein Mädchen
        die
        Hertha Erna Elli
        unterschrieben
        Wilhelmine Schulz geborenen Marcus
        In Vertretung Rü....
        geheiratet Nr.766/1927 Standesamt Bottrop
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20020

          #5
          Guten Tag,
          ich bin mal so kühn zu behaupten, dass der Standesbeamte Kühn hieß.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X