Schwer lesbarer Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lesmortsdansant
    Benutzer
    • 25.01.2019
    • 11

    [gelöst] Schwer lesbarer Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtlicher Eintrag?
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Oskar Kühn



    Hallo zusammen,
    ich hoffe, mir kann mit diesem Heiratseintrag jemand helfen. Es geht darin um einen Georg Oskar Kühn, der mit einer Sophie Franz verheiratet ist. So viel kann ich lesen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den Rest des Eintrages "übersetzen" könnte, vor allem den Namen des Vaters von Georg.


    Dankeschön!


    IMG-20190125-WA0000.jpg
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Georg Oskar, Sohn des Arrenda-
    tors zu Plohzen und Lanzen in der
    Ramtenschen Gemeinde Krisch [= Name der Gemeinde, nicht Vorname des Vaters] Kühn
    und seiner Ehefrau Sophie, geb. Franz.
    Beide Eltern evangelisch-lutherischer
    Confession. Taufzeugen: Arrendator
    Georg Franz; Apotheker Heinrich S__-
    lert; Fräulein Louise Franz.
    Getauft in der Kirche zu (Wahne?) Frau-
    enburg durch den Pastor Be(?)ettiger
    aus Wahnen.

    Vielleicht hieß der Vater mit Vornamen Oskar, weil sein Sohn das als zweiten Vornamen hat. Den ersten Vornamen hat das Kind ja offenbar vom Opa bekommen.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 25.01.2019, 23:42.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • lesmortsdansant
      Benutzer
      • 25.01.2019
      • 11

      #3
      Vielen, vielen Dank!
      Nach einiger Recherche bin ich nun allerdings so weit, dass es keine Gemeinde von Remten mit dem Namen Krisch gibt, aber als Vorname wurde "Krisch" in dieser Gegend durchaus verwendet.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Sorry!
        Krisch kam mir als Vorname halt zu merkwürdig vor.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Bitte Ausfüllen ORT und GEGEND

          https://de.wikipedia.org/wiki/Kirsch_(Longuich)
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Die "Rüge" ist berechtigt.

            Allerdings steht in unserem Rätselwort das i eindeutig unmittelbar vor dem sch. Also Krisch, nicht Kirsch.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • lesmortsdansant
              Benutzer
              • 25.01.2019
              • 11

              #7
              Das war keine Rüge, auch wenn es vielleicht so klang. Wollte nur ein Update zu meinen Nachforschungen geben. Ich bin sehr dankbar für die Hilfe

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23659

                #8
                Guten Abend,
                ich glaube, dass in #6 Bezug auf den Beitrag #5 genommen wurde.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Zitat von lesmortsdansant Beitrag anzeigen
                  ....aber als Vorname wurde "Krisch" in dieser Gegend durchaus verwendet.

                  Hallo,

                  habe ich auch schon gelesen. Eine slaw. Form für Christian.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X