Kirchenbucheintrag 1803 - Lesehilfe benötigt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Passow
    Benutzer
    • 06.05.2010
    • 32

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1803 - Lesehilfe benötigt.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Passow


    Hallo zusammen,
    anbei die Kopie eines Kirchenbucheintrages, die mich verzweifeln lässt.
    Vielleicht findet sich jemand besser zurecht?

    Ich nehme einmal an, Mad. und Mlle sind Abkürzungen für Madame und Mademoiselle oder? Ist mir zwar in Berlin noch nicht untergekommen, aber das kenne ich aus Urkunden und Einträgen aus dem französisch besetzten Rheinland aus der gleichen Zeit.

    Schonmal besten Dank für eure Hilfe!

    VPassow


    127.
    ----------
    25. April & 8. May
    Morgens
    4 1/2 Uhr
    ----------
    61
    ----------
    -
    ----------

    Vater, Christian Ludwig Passow, ...
    ... ... Landguth in Rosenthal.
    Ehefrau, Caroline Wilhelmine Albertine
    Barowsky.
    Kind, Julius Carl Ludwig.

    Zeugen

    Hr Barowsky als Großvater, Hr. ... Sekretär
    Danziger, Hr Kammergerichts ? Refrendarius ? Rirn
    ter, Hr Oekonom ... .... Sommer, Hr. Oe
    konomien Inspector ? Schubert, Hr. ...
    Lindenberg, Hr. ... , ... . Hr. ...
    Schemmel, Hr. Knüppel, Oekonom, Hr. ...
    Sekretär Gerlach, Mad. Müller, Mad. Amon
    Mad. Halling, Mad. Schulenburg, Mlle Jacoby,
    Mlle Koepke
    Angehängte Dateien
    Suche
    PASSOW (Frankfurt/Oder, Staffelde, Berlin, Mecklenburg-Strelitz) – SABELHAUS (Grafeld bei Berge) – BAULIG (Kärlich) – HÖPFNER (Raum Leipzig)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo V. Passow,

    127.
    ----------
    25. April & 8. May
    Morgens
    4 1/2 Uhr
    ----------
    61
    ----------
    -
    ----------

    Vater, Christian Ludwig Passow, Admi-
    nistrator eines Landguths in Kornthal.
    Ehefrau, Caroline Wilhelmine Albertine
    Barowsky.
    Kind, Julius Carl Ludwig.

    Zeugen

    Hr Barowsky als Großvater, Hr. Geh.[eimer] Sekretär
    Danziger, Hr Kammergerichts Referendarius Rich-
    ter, Hr Sekretär u. Registrator Sommer, Hr. Oe
    konomie Inspector Schubert, Hr. Kaufmann
    Lindenberg, Hr. Mons, Victua. Hr. Musicus
    Schemmel, Hr. Knüppel, Oekonom, Hr. Geh.
    Sekretär Gerlach, Mad. Müller, Mad. Amon
    Mad. Halling, Mad. Schulenburg, Mlle Jacoby,
    Mlle Koepke
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • elektroprofi
      Erfahrener Benutzer
      • 26.05.2017
      • 352

      #3
      d. 25. April d. 8 May Morgens 4 1/2 Uhr

      Paßow

      Vater Christian Ludwig Paßow Administrator eines Landguths in Kornthal
      Ehefrau Caroline Wilhelmine Albertine Barowsky
      Kind Julius Carl Ludwig

      Zeugen
      Hr. Barowsky als Großvater, Hr. Geh. Sekretär Danziger, Hr. Kammergerichts Referendarius Ritter, Hr. Sekretär u. Registrator Sommer, Hr. Oekonomie Inspector Schubert, Hr. Kaufmann Lindenberg, Hr. Mons, Victual., Hr. Musicus Schemmel, Hr. Knüppel, Oekonom, Fr. Geh. Sekretär Gerlach, Mad. Müller, Mad. Amon, Mad. Halling, Mad. Schulenburg, Mlle. Jacoby, Mlle. Koepke

      Mad. steht für Madame, Mlle. für Madmoiselle, das ist richtig.
      Mit freundlichen Grüßen - ep

      Dauersuche:
      FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
      FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

      Kommentar

      • Passow
        Benutzer
        • 06.05.2010
        • 32

        #4
        Wow, das ging schnell!
        Tausend Dank euch beiden.

        Bzgl. des Landguts:
        Für mich sieht es durchaus auch nach "Kornthal" aus, ein Jahr zuvor wird allerdings das Landgut in Rosenthal genannt (siehe Anhang 2).
        Könnte dort vielleicht doch letzteres stehen?
        Angehängte Dateien
        Suche
        PASSOW (Frankfurt/Oder, Staffelde, Berlin, Mecklenburg-Strelitz) – SABELHAUS (Grafeld bei Berge) – BAULIG (Kärlich) – HÖPFNER (Raum Leipzig)

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10823

          #5
          Hallo.

          Nein ich lese ebenfalls Kornthal.

          Bei deinem letzten Ausschnitt steht Rosenthal

          LG Marina

          Kommentar

          • Passow
            Benutzer
            • 06.05.2010
            • 32

            #6
            Dann werde ich mich mal auf die Suche nach diesem "Kornthal" machen.

            Auch dir vielen Dank!

            VPassow
            Suche
            PASSOW (Frankfurt/Oder, Staffelde, Berlin, Mecklenburg-Strelitz) – SABELHAUS (Grafeld bei Berge) – BAULIG (Kärlich) – HÖPFNER (Raum Leipzig)

            Kommentar

            Lädt...
            X