Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Passow
Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Passow
Hallo zusammen,
anbei die Kopie eines Kirchenbucheintrages, die mich verzweifeln lässt.
Vielleicht findet sich jemand besser zurecht?
Ich nehme einmal an, Mad. und Mlle sind Abkürzungen für Madame und Mademoiselle oder? Ist mir zwar in Berlin noch nicht untergekommen, aber das kenne ich aus Urkunden und Einträgen aus dem französisch besetzten Rheinland aus der gleichen Zeit.
Schonmal besten Dank für eure Hilfe!
VPassow
127.
----------
25. April & 8. May
Morgens
4 1/2 Uhr
----------
61
----------
-
----------
Vater, Christian Ludwig Passow, ...
... ... Landguth in Rosenthal.
Ehefrau, Caroline Wilhelmine Albertine
Barowsky.
Kind, Julius Carl Ludwig.
Zeugen
Hr Barowsky als Großvater, Hr. ... Sekretär
Danziger, Hr Kammergerichts ? Refrendarius ? Rirn
ter, Hr Oekonom ... .... Sommer, Hr. Oe
konomien Inspector ? Schubert, Hr. ...
Lindenberg, Hr. ... , ... . Hr. ...
Schemmel, Hr. Knüppel, Oekonom, Hr. ...
Sekretär Gerlach, Mad. Müller, Mad. Amon
Mad. Halling, Mad. Schulenburg, Mlle Jacoby,
Mlle Koepke
Kommentar