Lesehilfe Taufeintrag 1689

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Häckl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2018
    • 239

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1689

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1689
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Przesau, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Pohnert


    Ich hoffe hier im Eintrag 28 von 1689 geht meine Pohnert/Ponnerth Ahnenreihe weiter. Dank eurer Hilfe nun in Przesau!
    Mit dem genaueren Lesen brauche ich jedoch mal wieder eure Unterstützung.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23460

    #2
    Hallo,
    der getaufte Sohn heißt Johann Wenzeslaus. Ob er zum heiratenden Johannes taugt?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo Michael,

      es steht geschrieben:


      Den 4. Decembris, hat Hanß Georg Bohnert, neben
      seinen Weib Barbara ein Söhnl. Hanß Wentzel
      tauffen laßen, Tauffpath Martin Haintz zu
      Roßstall, Testes: Simon Rödtel zu Uegranitz(??)
      Pater Singer, und Peter Eberth zu Wirkelditz(?)
      Barbara Hanß Markers Ruhters Weib zu Roßstall
      Elisabetha Metznerin Wittib zu Quass, und eine
      Wittib Justina Klementin zu Uegranitz
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23460

        #4
        Grüß Gott,
        ich lese
        Negranitz (mehrfach auf dieser Seite:
        http://vademecum.soalitomerice.cz/va...an=100#scan100 ),
        Wickelditz (siehe bei den Taufen auch die Ortsangaben z. B. bei den Nummern 1,2,6,13,14,20 und 33).
        und Mockers Richters (siehe auch Scan 100).
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.01.2019, 17:17.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Michael Häckl
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2018
          • 239

          #5
          Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den Richtigen habe. Ich werde noch weiter forschen ob es noch mehr Taufeinträge in dem Ort mit dem Namen gibt.

          Kommentar

          Lädt...
          X