Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schmiddel
    Benutzer
    • 16.07.2008
    • 91

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Hallo,

    ich benötige bitte Hilfe, da ich mir nicht sicher bin, ob ich einige Wörter richtig gelesen habe.

    Im oberen Abschnitt lese ich Sackstr.22 ... ist das richtig?

    in der unteren Hälfte: Tochter des Schuhmachers Gottlieb Schulze und dessen Ehefrau Christine geborene Geisler .... ist Schuhmacher und der Vorname Christine (sie soll eigentlich Dorothee heißen) richtig?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Dagmar
    Angehängte Dateien
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    Hallo,

    ich lese auch so.
    Hast Du schon die Geburtsurkunde bzw. die Taufurkunde? Vielleicht hat die Christine 2 Taufnamen?

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28658

      #3
      Hallo Dagmar,

      da hast Du alles vollkommen richtig gelesen

      100%ig Christine
      (P.S. Christines haben gerne noch einen 2. Taufnahmen )
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2724

        #4
        hallo,
        ich lese Seikstraße

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • schmiddel
          Benutzer
          • 16.07.2008
          • 91

          #5
          Hallo und guten Abend,

          ich danke Euch :-)

          ... nein, weitere Urkunden habe ich noch nicht aber ich denke auch, dass sie vielleicht Dorothee Christine oder umgekehrt hieß.

          ... die Seikstraße habe ich in Halberstadt nicht gefunden, allerdings die Sackstraße in den alten Adressbüchern, vielleicht gibt es die Straße heute nicht mehr.

          Viele Grüße
          Dagmar

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Hallo,
            ich kann nur noch beitragen, dass ich im Adressbuch v. 1906 Sackstraße und Sackplatz gefunden habe ( die 1906er und 12er Hannibals sh. Ablichtung )
            Gruß
            Thomas
            Angehängte Dateien
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2724

              #7
              schäm,
              mit Brille wäre das nicht passiert.
              Was ich als i Punkt gesehen habe ist der Kringel vom c.
              Natürlich Sackstraße

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • JuHo54
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2008
                • 1068

                #8
                Hallo alle miteinander,
                es mag ja stimmen , dass es die Sackstr. gegeben hat, aber auch ich kann diese in der Urkunde wie Uschi nicht erkennen. Die anderen "a", sind alle sehr ausgeprägt, in der Vergrößerung ist deutlich ein Punkt zu sehen. Vielleicht kann kastor ja noch mal bei den Straßennamen im Adressbuch nachschauen....

                Ich denke nicht , dass es Sackstr. heißt.
                Liebe Grüße
                JuHo54
                Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                was den größten Genuss gewährt.
                Carl Friedrich Gauß


                FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #9
                  Hallo,
                  also das a ist dem a in Ehefrau vergleichbar und das ck dem ck in Schwanebeck, für mich bleibt´s bei Sackstr. Otto Hannibal, Bohrarbeiter, ist im Adresssbuch 1918 unter Sackstr. 20,ptr. zu finden.

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • niederrheinbaum
                    Gesperrt
                    • 24.03.2008
                    • 2557

                    #10
                    Hallo!

                    Ich lese ebenfalls "Sackstraße 22".

                    Viele Grüße, Ina

                    Kommentar

                    • schmiddel
                      Benutzer
                      • 16.07.2008
                      • 91

                      #11
                      Hallo,

                      ich bleibe auch bei Sackstr. ... es scheint, dass es einige Straßen in Halberstadt nicht mehr gibt, denn die Pfahlgasse habe ich auch nicht gefunden, ob wohl es sie in den alten Adressbüchern gibt.

                      Ich danke Euch allen für Eure Bemühungen!

                      Liebe Grüße, Dagmar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X