1707 - Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 276

    [gelöst] 1707 - Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Butterhorst / Calbe


    Hallo,

    kann mir bitte jemand die "blauen" Stellen ergänzen?

    Danke

    Den 9 ten 8br [=Oktober] [1707] hat A[-?-] Micheel (+ 20.02.1739), [Ackerm.]
    in Butterhorst ein Töchter.[lein] [-?-]
    ist Anna Elisabeth genannt.
    OO 28.6.1735
    + 10.12.1743
    [-?-]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 16.11.2009, 18:34.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Hallo, Opeza, hast nicht ein bisschen mehr Vergleichstext:

    Ich kann schon etwas entziffern, aber um sicherer zu sein , bräuchte man mehr Schrift.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28661

      #3
      Hallo OPeZa,

      ich versuch's mal.

      Zitat von OPeZa Beitrag anzeigen

      Den 9 ten 8br [=Oktober] [1707] hat Asmus(?) Micheel (+ 20.02.1739), [Ackerm.] (könnte sein)
      in Butterhorst ein Töchter.[lein] Taufpa.(tin)
      ist Anna Elisabeth genannt.
      OO 28.6.1735
      + 10.12.1743
      nata d. 9ten(??)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        Asmus könnte stimmen.

        Statt Taufpatin: taufen lassen?

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 276

          #5
          Asmus wird es wohl sein. Danke!
          Könnte es evtl. Taufn.[ame] heißen?
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Taufname passt nicht in den Satzzusammenhang

            hat....ein Töchterlein... jetzt passt nicht. Taufname. Der Satz muss zu Ende geführt werden, und der Anfang des Wortes heißt tauf..

            Mehr kann ich nicht sagen, aber so wichtig ist das doch auch wieder nicht, oder?

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X