Lesehilfe Heiratsurkunde 1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EBerger1900
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2018
    • 125

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde 1865

    Quelle bzw. Art des Textes:Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wickrath Kreis Mönchengladbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Johnen Coenen


    Liebe Ahnenforscher,


    bitte um Hilfe:


    Seite 1


    vor mir Peter Wilhelm Offermann deligierten? Bürgermeister


    Seite 2



    Nummero vierzehn, sämtliche in den hiesigen Registern ??. 2. Die Ehe-
    schließenden erklären eidesstattlich, daß ihres Wissens die Großeltern väterlicher und
    mütterlicherseits des Bräutigams verstorben, ihnen es aber nicht möglich sei, da-
    von Sterbeurkunden beizubringen ?? ihnen deren letzten Wohn. und
    Sterbeort unbekannt sei. Die Zeugen erklären ebenfalls eidesstattlich, daß ihnen?? von Gegenteil nicht bekannt sei.
    .

    .
    des Heinrich Joseph Zepp, vierzig acht
    Standes Kappenmacher?


    Danke und einen schönen Sonntag.
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank vorab!


    EBerger
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo,


    ich lese:



    Seite 1


    vor mir Peter Wilhelm Offermann deligierter Beigeordneter


    Seite 2



    Nummero vierzehn, sämtliche in den hiesigen Registern beruhend. 2. Die Ehe-
    schließenden erklären eidesstattlich, daß ihres Wissens die Großeltern väterlichen wie
    mütterlicherseits des Bräutigams verstorben, ihnen es aber nicht möglich sei, de-
    ren Sterbeurkunden beizubringen indem ihnen deren letzter Wohn- und
    Sterbeort unbekannt sei. Die Zeugen erklären ebenfalls eidesstattlich, daß ihnen
    obgleich sie die Eheschließenden kannten, von Gegentheil nichts bekannt sei.

    .

    .
    des Heinrich Joseph Zepp, vierzig acht
    Standes Kappenmacher

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • EBerger1900
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2018
      • 125

      #3
      Danke herzlich für die schnelle Hilfe.
      Vielen Dank vorab!


      EBerger

      Kommentar

      Lädt...
      X