Lesehilfe Heirat 1794 schwer verständlicher Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Lesehilfe Heirat 1794 schwer verständlicher Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ansbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck


    9.
    Johann Leonhard Eschenbeck
    und
    Anna Margarethe Hameterin

    Linke Seite: Au bei Käferbach …….

    Den 15en July, 1794 wurde Johann Leonhard Eschenbeck
    neu angehender Königlich Preußischer Unterthan und Köbler zu
    Au bei Käferbach, in dem hierher gepfarrten ….. , Johann Georg
    Eschenbeck, Königlich Preußischer Unterthane und Köblers zu
    ….. bei Weizzendorf, ehelich lediger Sohn, alt 35 Jahr, mit
    Anna Margarethe Hameterin, ….. Johann Georg Hame-
    Ter, ins ….. ……. Gehörig gewesen, hinterlassener ledi-
    ge Tochter, alt 25 Jahr, noch bei dem hiesigen Pfarr- …. …..
    und geschehene ………….



    Leider hört es hier auf, dass ich was sinnvolles lesen kann.
    Wer ist so nett und vollendet den Text??

    Herzlichen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23556

    #2
    Hallo,
    die Ergänzungen zum vorgegebenen Text:
    Weyler (weiter unten "Weyler Oberdrubach" - trubach mit d = frangendypisch)
    Rohrbach bei Wayzendorf
    ins Vogtamt Jochsberg
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10837

      #3
      Guten Morgen Wolfgang,
      dieses Thema wurde von dir schon einmal eingestellt:

      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1794 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ansbach Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck Hallo liebe Forscherfreunde, zu diesem Text kann ich wenig, oder besser, fast nichts sagen. Wer kann was entziffern?? Hier in diesem Fall geht es um den


      Ich lese wie Karla Hari auch Oberdommbach.

      Rohrbach bei Wayzendorf.

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 06.01.2019, 09:00.

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        oh man, da hab ich aber gepennt, Pardon

        Danke für die Aufmerksamkeit!!!!!!!!!!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X