Lesehilfe Eintrag Trauungsbuch 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prospero
    Benutzer
    • 20.03.2018
    • 6

    [gelöst] Lesehilfe Eintrag Trauungsbuch 1856

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch der Gemeinde Brand/Gmünd
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brand/Gmünd - Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gatterwe (Kotrba)


    Grüß euch,


    ich benötige eure Hilfe bei einem Eintrag aus dem folgenden Trauungsbuch:



    Es handelt sich gleich um den ersten Eintrag zu Gatterwe/Kotrba.
    Hier würde ich die Transkription zu dem Eintrag unter "Brautleute" und "Anmerkung" benötigen.
    Leider kann ich außer Johann, Gatterwe und Brand so gut wie nichts entziffern.


    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe und Grüße aus Wien!
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    Johann Gatterwe recte Kotrba l.St. angehender Inwohner in Brand
    ein Sohn der ledigen Katharina Gatterwe Tochter des Ja
    kob Gatterwe Webers in Brand und der Johanna seines
    Eheweibes geborene Jeschko aus Brand, beide verstorben
    Anna Maria Strommer, l.St. eheliche Tocher des Albert Strommers
    Inwohner in Finsternau und der Juliana seines Ehe
    weibes geborene Madusch aus Finsternau beide verstorben.
    Dreimal verkündet in der hiesigen Pfarrkirche.
    Großjährigkeit lt. hiesigem Geburtsbuch
    Ehekonsens vom Bezirksamt Litschau.
    LG
    Christine

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Ich lese:

      Brautleute

      recte Kotrba

      Johann Gatterwe, l.(edigen) St.(andes) angehender Inwohner in Brand,
      ein Sohn der ledigen Katharina Gatterwe, Tochter des Ja-
      kob Gatterwe, Webers in Brand, und der Johanna seines
      Eheweibes, gebornen Geschko aus Brand. Beide verstorben.
      A(nna) Maria Strommer, l. St., eheliche Tochter des Albert Strommer,
      Inwohner in Finsternau, und der Juliana seines Ehe-
      weibes, gebornen Madusch aus Finsternau. Beide am Leben.

      Anmerkung

      Diese Brautleute wurden in der hiesigen Pfarrkirche drey-
      mahl aufgeboten, und zwar den 19, 26 Oktober und 1
      November 1856.

      Die Großjährigkeit beider Brautleute ist durch das
      hiesige Geburtsbuch erwiesen.

      Der politische Ehekonsens für beide Brautleute
      vom löbl. k.k. Bezirksamte Litschau dd 22 Oktober 1856
      befindet sich im Pfarrarchive sub Nro 14 ?

      LG Marina

      Kommentar

      • Prospero
        Benutzer
        • 20.03.2018
        • 6

        #4
        Super, vielen Dank an euch beide!!

        Kommentar

        Lädt...
        X