Heiratseintrag von 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Tautz
    Benutzer
    • 10.04.2010
    • 20

    [gelöst] Heiratseintrag von 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lebendorf (Sachsen Anhalt)
    Namen um die es sich handeln sollte: Zander u. Schladiz



    Liebe Ahnenforscher,
    es geht um folgendes:

    Bei einem Vorfahren suchte ich die Eltern
    Vater: Zander Friedrich Wilhelm
    Mutter: Schladiz Johanna Carolina Emilie

    Den Heiratseintrag der Eltern habe im KB Lebendorf 1872 Nr. 12 gefunden.
    Bei dem Eintag des Nachnamens der Braut steht dort Horn oder Korn?
    Beim Vater der Braut taucht auch der Name Schladitz auf.
    Was steht vor dem Schladiz ?
    Ich tippe auf genannt, aber dann würde ein n fehlen.

    Und habt ihr das auch schon mal gehabt, dass ein Nachname sich ändert ?

    PS:. Im Anhang ist auch ein Foto von originalen Eintrag aus dem KB als Vergleich.

    Vielen Dank im Voraus
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Christian Carl Horn genannt Schladitz
    Über dem 2. n in genannt ist ein Verdoppelungsstrich, also fehlt kein "n".
    Dass mal mit tz mal nur mit z geschrieben ist ist keineswegs ungewöhnlich und insoweit keine Änderung des Namens (vgl. Maier/Meier/Meyer etc.)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 04.01.2019, 11:11.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • AnneBor
      Benutzer
      • 03.01.2019
      • 5

      #3
      Ich kenne jemanden, der das Wort "genannt" als Teil des Familiennamens führt. Meiner Meinung nach lautet der Familienname in der Heiratsurkunde
      Horn genannt Schladitz.

      Das Wort "genannt" wurde nur mit einem n und einem Querstrich darüber geschrieben, dieser bedeutet die Verdoppelung des Buchstabens.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        ich kenne den Fall, das jemand bei einer Pflegefamilie aufwächst und dadurch dieses "x genannt y" bekam.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          lautet der Familienname in der Heiratsurkunde
          Horn genannt Schladitz.


          Weder "genannt" noch "Schladi(t)z ist Familienname.
          Dieser lautet Horn.
          Schladitz ist ein sog. Vulgoname (oft Haus-Hof- oder Rufname)
          Statt "genannt" steht daher häufig auch "vulgo".
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 04.01.2019, 11:20.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Michael Tautz
            Benutzer
            • 10.04.2010
            • 20

            #6
            Na jetzt ist mir einiges klar.

            Recht vielen Dank an euch alle.

            LG
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X