Lesehilfe Trauung 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Häckl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2018
    • 239

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1721

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tscheraditz, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wenzel Mayer, Eva?


    Noch ein wichtiger Text welcher diesmal für mich besonders unleserlich ist.
    Es ist der vorletzte Eintrag der rechten Seite.
    Vielen Dank noch einmal für eure bisher großartige Leistung.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Tscheraditz den 9tn 7bris hat sich lassen copuliren Wentzl
    Meyer Mit Eva des Seel. Johann Wolffen hinterlassen(e)
    Eheleibl. tochter. Testes Andreas Wolff, und Adam
    Schmolzfuß(?) bede auß Tscheraditz.

    Die Eva ist also eine geborene Wolff.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Henry,

      zum Schmolzfuß,
      da ist kein z. Du hast dich vom langen Unterstrich des nachfolgenden f in die Irre führen lassen.

      Und Gratulation zur 10 000!
      Zuletzt geändert von Verano; 03.01.2019, 16:36.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Michael Häckl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2018
        • 239

        #4
        Das "Seel." bedeuted für mich, dass der Vater bereits verstorben war. Der Testes " Andreas Wolff" ist vermutlich auch ein Verwandter, wenn auch unklar welcher.

        Vielen Dank für die Mühe, im Moment geht die Ahnenforschung noch gut voran, obwohl ich schon dachte am Ende zu sein - aber dies betrifft nur die Linie meines Namens.
        Und auch von mir Gratulation zum 10.000 Beitrag - Respekt!

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Hallo Henry,

          zum Schmolzfuß,
          da ist kein z. Du hast dich vom langen Unterstrich des nachfolgenden f in die Irre führen lassen.

          Und Gratulation zur 10 000!
          Stimmt, da ist gar kein z.

          "10.000"? Hab ich gar nicht gesehen. Na, sei's drum.

          @Michael: Zu Ende ist das potenziell nie, da reicht ein Leben nicht aus. Und manchmal entpuppt sich die Linie einer weiblichen Vorfahrin als viel interessanter ...
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X