Wohnort der Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2038

    #16
    Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für Eure Mühe!
    Halten wir fest, die Lesung des Wohnplatz scheint sich doch auf irgendwas wie" Freise[…?]" zu fokussieren. Der Stammsitz der Familie, der Kotten Freisewinkel in Nieidersprockhövel, scheidet als Wohnort von J.P. Freisewinkel und Cath. Maria Wallbruch aus. Sie lebten seit 1822 in Gennebreck, der letzte Nachweis vor dem Eintrag von 1838 ist eine weitere Taufe in Schwelm im Jahr 1834 (Wohnort Schaumlöffel). Leider haben wir als nächste Quelle dann erst die Sterbeurkunde für J.P. Freisewinkel aus dem Jahr 1852 (StA Barmen, das auch für Schaumlöffel zuständig war). Leider steht in der Sterbeurkunde keine genauere Angabe zum Wohnort des Verstorbenen.
    Zuletzt geändert von Christian40489; 31.12.2018, 15:41.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #17
      Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
      Sie lebten seit 1822 in Gennebreck, der letzte Nachweis vor dem Eintrag von 1838 ist eine weitere Taufe in Schwelm im Jahr 1834 (Wohnort Schaumlöffel).
      Für mich ist das nicht widersprüchlich, es deutet ja schon auf einen Nichtseßhaften. Und wenn er sich nun wieder in Freisewinkel eingemietet hatte und die Geburt der Tochter war noch am alten Wohnort!
      Wenn diese Tochter Amalia geheiratet hat, würde dort vielleicht dieser Ort nochmal auftauchen, oder bei ihrem Tod.
      Malte

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 2038

        #18
        Nehmen wir an, da steht tatsächlich Freise[…?], würde dann ein eigenes Haus namentlich genannt oder wäre eher der Name eines aus mehreren Häusern bestehenden Wohnplatzes (z.B. Schaumlöffel) zu erwarten?
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2038

          #19
          Malte, das Problem liegt eigentlich etwas anders. Die Familie lebte ja über viele Jahre im selben Ort, nur in unterschiedlichen Häusern, oder Wohnstätten (Häuseransammlungen). Und in Gennebreck/Nächstebreck ist eine Wohnstätte namens Freisewinkel nicht bekannt.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6799

            #20
            Christian, bei einer Neuanlage des Wohnplatzes würde ich als Ortsangabe eher Freisewinkel erwarten als zB Schaumlöffel oder Einern o.ä. Aber ohne Gewähr! Außerdem waren solche Neu-Namen oft kurzlebig, wenn die Familie wieder wegzog. Vielleicht hilft das Güterverzeichnis, aber welches?
            Malte, "nichtseßhaft" impliziert eine falsche Vorstellung. Ich meine da eine starke Bindung an die nähere Region zu erkennen.
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2038

              #21
              Xylander, ganz recht. Die Familie wohnte über Jahre am selben Ort.
              Wenn man sich die Wohnplätze auf den alten Karten anschaut und sieht, dass es immer mehrere Gebäude (Gehöfte, Kotten etc.) waren, warum sollte dann ein einzelnes (neues) Haus einen eigenen Namen erhalten, der unterhalb der "Hierarchie-Ebene" Wohnplatz anzusiedeln wäre. Haben wir dafür eventuell Parallelbeispiele?
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6799

                #22
                Hallo Christian,
                wie ich schrieb, ohne Gewähr! Aber die Uraufnahme aus den 1840ern ist voll von neu vergebenen Wohnplatznamen auf Basis der Familiennamen der Bewohner, auch im fraglichen Bereich, auch für einzeln gelegene Gebäude. Südlich von Schaumlöffel zB Winkelmann, Schellenberg, Horath. Dieser Bereich wäre übrigens nicht mehr mit "Am Schaumlöffel" bezeichnet worden. Bin nicht sicher, das könnte zum ehemaligen Gebiet der Einerer Mark gehören. Oder schau mal im Gebiet Sirrenberg in Obersprockhövel! Und eine Hierarchie, wie Du sie vermutest, interpretiere ich Dich da richtig, also Bauerschaft-Hofschaft-Haus, die gab es im Gebiet der Streusiedlungen nicht oder nur in Teilbereichen. Ich versuche nur, eine mögliche Lesung Freisewinkel statt -mühle zu erklären. Denn die Mühle ist immer noch unauffindbar.

                Viele Grüße
                Xylander
                Zuletzt geändert von Xylander; 31.12.2018, 18:08.

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6799

                  #23
                  Hallo Christian,
                  wir haben ein kleines Bewegungsprofil auf sehr engem Raum in der damaligen Bauerschaft Gennebreck (aus dem anderen Thread und PN):

                  - Schaumlöffel: beiderseits der Höhenstraße, grenzüberschreitend Gennebreck/Nächstebreck, heutiger Straßenname Einern in Wuppertal
                  - Kreiskotten: knapp nördlich der Höhenstraße
                  - Einergraben: an der von der Höhenstraße nach Süden abzweigenden Straße, heutiger Straßenname Märkische Straße in Wuppertal

                  Das ist alles nahe beim Verkehrsknotenpunkt Einern/Märkische Strasse

                  Kannst Du das wohl noch mit Jahreszahlen versehen?

                  In diesem Bereich wäre die fragliche jüngste Adresse Freis... zunächst zu vermuten, ehe man die Suche auf weitere, damals noch nach Schwelm eingepfarrte Bauerschaften ausdehnt.

                  Was Du eventuell noch versuchen könntest:
                  - Durchsicht mehrerer KB-Jahrgänge, ob der Ort in besser lesbarer Version auftaucht
                  - Suche in den Konfirmationsbüchern, ob Konfirmationen der Kinder auftauchen, mit Angaben zum Wohnort
                  - Suche in den Katasterunterlagen, das Archiv in Schwelm könnte helfen. Das wäre wohl die wichtigste Infoquelle

                  Auf ein gutes Neues!
                  Xylander
                  Zuletzt geändert von Xylander; 01.01.2019, 12:14.

                  Kommentar

                  • Christian40489
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.03.2008
                    • 2038

                    #24
                    Hallo zusammen und allen Freunden des Forum.Ahnenforschung.net ein gutes Neues Jahr!
                    Ich wünsche Euch für 2019 viel Glück und Gesundheit.

                    Hier also die nach dem Jahr der Erwähnung geordneten bekannten Wohnorte des Ehepaars Freisewinkel/Wallbrauch:

                    1822 - Berge, nordwestlich vom Kirchdorf Herzkamp
                    1825 - Einergraben: an der von der - Höhenstraße nach Süden abzweigenden Straße, heutiger Straßenname Märkische Straße in Wuppertal
                    1827 und 1829 - Kreiskotten: knapp nördlich der Höhenstraße,
                    1834 und 1838 - Schaumlöffel: beiderseits der Höhenstraße, grenzüberschreitend Gennebreck / Nächstebreck, heutiger Straßenname Einern in Wuppertal
                    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6799

                      #25
                      Hallo Christian,
                      danke und ebenfalls gute Wünsche an alle!
                      Und gleich wieder mit Fragen:
                      Waren die Taufen sämtlich in Schwelm?
                      Hast Du die Lage Berge aus der Neuaufnahme? In der Uraufnahme heißt sie noch am Wolfsberge. Deswegen schließe ich ein anderes Berge nicht aus.
                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      • Christian40489
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.03.2008
                        • 2038

                        #26
                        Hallo Xylander,
                        ja, die Jahressangaben stammen aus den Taufeinträgen für die sieben in Schwelm lutherisch getauften Kinder. Nur der beiden ältesten Kinder werden 1818 und 1820 noch in Sprockhövel getauft; die Eltern wohnten zu dieser Zeit am Nockenberg. Bei der Taufe von Heinrich Peter 1822 in Schwelm hat Pfarrer Nonne unter Wohnort der Eltern "Berge" vermerkt. Dies ist ein Wohnplatz in der Bauerschaft Gennebreck, nordwestlich vom Kirchdorf Herzkamp. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Berge_(Sprockhövel) Ich habe die Bezeichnung "Berge" in den Karten auch nicht gefunden. "Wolfsberge" aus der Uraufnahme liegt tatsächlich nordwestlich von Herzkamp, könnte also eventuell mit dem "Berge"identisch sein.
                        Übrigens habe ich inzwischen die Schwelmer Konfirmandenverzeichnisse von 1832 bis 1853 angesehen. Keine Konfirmation Freisewinkel zu finden. Ich werde mir deshalb als nächstes die Herzkämper Konfirmationen vornehmen.
                        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6799

                          #27
                          Hallo Christian,
                          Anzubieten hätte ich die heutige Straße Nächstebrecker Berg, heute zu Wuppertal-Nächstebreck. Die Lage heißt bei den Bewohnern noch heute am Berge. Ich habe dort Verwandte (gemeinsame Vorfahren in Gennebreck). Auf der Neuaufnahme erscheint der Wohnplatz als Berg (2 Kotten). Auf der Uraufnahme das bekannte Phänomen, dass statt der Flurnamen die Namen der Bewohner angegeben werden, ua. Kuhweide. Falls die Freisewinkels da mal wohnten, dann waren sie ja zur Zeit der Uraufnahme schon weg.

                          Vom Nächstebrecker Berg nach Schwelm in die Kirche zu gehen, ist weitaus logischer als rund 12 km vom Herzkämper (Wolfs-)Berg, wobei man an der Herzkämper Kirche bzw. der alten Schule, wo vor dem Kirchenbau die Gottesdienste stattfanden, vorbeilaufen würde.

                          Außerdem hätte der Schwelmer Pastor sonst wohl einen Hinweis gegeben, dass es sich um das Gennebrecker Berge handelt.

                          Viele Grüße
                          Xylander
                          Zuletzt geändert von Xylander; 01.01.2019, 23:47.

                          Kommentar

                          • Christian40489
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.03.2008
                            • 2038

                            #28
                            @Xylander:
                            die Annahme, dass mit "Berge" wohl eher der Nächstebrecker Berg gemeint ist, scheint mir sehr schlüssig! Die Herzkämper Konfirmandenverzeichnisse (bei Archion bis 1849) enthalten übrigens keine Freisewinkel-Konfirmationen. Warum auch, die Familie wohnte in Nächstebreck, was bis 1877 zu Schwelm eingepfarrt blieb.

                            @Alle:
                            Ich stelle den Thread mal auf gelöst. Sollten wir wg. des unleserlichen Wohnorts noch zu einer Erkenntnis gelangen, werde ich die hier posten.
                            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X