Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für Eure Mühe!
Halten wir fest, die Lesung des Wohnplatz scheint sich doch auf irgendwas wie" Freise[…?]" zu fokussieren. Der Stammsitz der Familie, der Kotten Freisewinkel in Nieidersprockhövel, scheidet als Wohnort von J.P. Freisewinkel und Cath. Maria Wallbruch aus. Sie lebten seit 1822 in Gennebreck, der letzte Nachweis vor dem Eintrag von 1838 ist eine weitere Taufe in Schwelm im Jahr 1834 (Wohnort Schaumlöffel). Leider haben wir als nächste Quelle dann erst die Sterbeurkunde für J.P. Freisewinkel aus dem Jahr 1852 (StA Barmen, das auch für Schaumlöffel zuständig war). Leider steht in der Sterbeurkunde keine genauere Angabe zum Wohnort des Verstorbenen.
Halten wir fest, die Lesung des Wohnplatz scheint sich doch auf irgendwas wie" Freise[…?]" zu fokussieren. Der Stammsitz der Familie, der Kotten Freisewinkel in Nieidersprockhövel, scheidet als Wohnort von J.P. Freisewinkel und Cath. Maria Wallbruch aus. Sie lebten seit 1822 in Gennebreck, der letzte Nachweis vor dem Eintrag von 1838 ist eine weitere Taufe in Schwelm im Jahr 1834 (Wohnort Schaumlöffel). Leider haben wir als nächste Quelle dann erst die Sterbeurkunde für J.P. Freisewinkel aus dem Jahr 1852 (StA Barmen, das auch für Schaumlöffel zuständig war). Leider steht in der Sterbeurkunde keine genauere Angabe zum Wohnort des Verstorbenen.
Kommentar