Geburt 1782 Cottbus, Burg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Geburt 1782 Cottbus, Burg

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus, Burg
    Namen um die es sich handeln sollte: Markus


    Hallo,

    ich benötige Hilfe bei folgenden Geburtseintrag, Nr 70

    ich lese:

    Martin jungs(elle). Heßowars?? Söhnlein (darunter Mathes)
    Mutter Maria P???? am Leben.

    Ganz rechts: Nr 70, Markus, Krüger, L??????

    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    alles recht unsicher


    eodem Martin jung. (der jüngere?) Heskowars(? Marcussens kann ich hier nicht wirklich erkennen) Söhnlein
    Mathes (ist der Vorname des Sohnes)
    Mutter Maria Pircorans(?) aus Ruben (warum sollte dort am Leben stehen?, bei anderen Einträgen steht auch der Herkunftsort der Mutter)
    70 Marcus(? sollte mit dem Familiennamen des Vaters übereinstimmen) Krüger Soldat


    normalerweise steht am Rand die Nummer und der Familienname und Stand des Vaters, oder uneheliches kind etc.


    vergl. mit Bild 120 Nr.17, dort steht Martin Marcussens Söhnlein - ist wohl dieselbe Familie
    im Bild 125 Nr.6 würde ich Maria Beicorak lesen, leider sind die scans sehr schlecht (klein)


    1793 Blid 29 stirbt ein (ich zitiere): Martin Marcus ... Heskowar (das steht auch beim Stand??)
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 31.12.2018, 11:02. Grund: Ruben
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Hallo Klara,
      vielen Dank.


      "normalerweise steht am Rand die Nummer und der Familienname und Stand des Vaters"


      genau das verstand ich nicht. Wieso steht dort Heskowars und nicht Markus wie rechts am Rande??


      Gruß
      Dave

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        keine Ahnung, ich weiß auch mit Heskowar nichts anzufangen - hab ich ev. falsch gelesen
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 31.12.2018, 11:46.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Hallo,
          könnte oberhalb des Berufs ("Soldat") nicht auch die Ortsbezeichnung
          (Burg-)Kauper stehen?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            hola,


            Kauper ist auch möglich, am Buchende kann man es einigermaßen hin und wieder lesen


            im Bild 109 Nr. 22 gibt es auch wieder Martin Marcus / Krüger? (ohne Soldat)
            die Mutter heißt hier Maria Petarichen (ist diesmal einigermaßen lesbar)


            aber ob dort wirklich Krüger steht, kann ich natürlich nicht sicher sagen, wenn, dann scheint es aber echt viele Krüger dort zu geben
            Zuletzt geändert von Karla Hari; 01.01.2019, 10:10. Grund: Kauper vs. Krüger
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23442

              #7
              Hallo,
              Kauper war nicht nur die geografische Bezeichnung, sondern offenbar auch eine Berufsangabe. Das erklärt die Vielzahl der Kauper in den Matriken.
              So wie hier am 4. Jänner:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #8
                Hallo,
                hier ist sogar der Albin Schencker ein Kauper, aber kein Krüger.
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23442

                  #9
                  Hallo,
                  hier ein Kauper Matthes Marcus am 26. Mai:
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                  Ist das der 1782 Getaufte?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • davecapps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2015
                    • 2443

                    #10
                    Hallo,

                    erstmal Frohes neues Jahr und vielen Dank für eure Hilfe.

                    Es scheint nun doch Kauper und nicht Krüger zu sein, Danke dafür.

                    Horst:
                    Ja, das ist der Mathes Marcus.

                    er hat Christiane Schichan am 10.4.1819 in Burg geheiratet.

                    Nun geht es darum die Marcus Linie weiter zu verfolgen und alle möglichen Geburten von " Mathes Marcus" etwa 1780 - 1799 zu finden und auszuwerten


                    Danke
                    Gruß
                    Dave
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • bullockss
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.06.2018
                      • 258

                      #11
                      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                      hola,


                      Kauper ist auch möglich, am Buchende kann man es einigermaßen hin und wieder lesen


                      im Bild 109 Nr. 22 gibt es auch wieder Martin Marcus / Krüger? (ohne Soldat)
                      die Mutter heißt hier Maria Petarichen (ist diesmal einigermaßen lesbar)


                      aber ob dort wirklich Krüger steht, kann ich natürlich nicht sicher sagen, wenn, dann scheint es aber echt viele Krüger dort zu geben
                      Dies würde Martin Mathes und Maria Petarich im selben Jahr gleich zweimal zur Welt bringen? Das Bild 109 Nr. 22, dann Bild 111 Nr. 70 sind nur Monate auseinander.

                      Kommentar

                      • bullockss
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.06.2018
                        • 258

                        #12
                        Kann jemand die Eltern für Bild 114, Nr. 59, lesen?

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #13
                          stimmt, Mai bis Dezember ist ein wenig kurz
                          Bild 114 Nr. 59 steht m.M. nach:
                          Martin Marcussens Söhnlein Christian(?)
                          Mutter Maria aus Lübbenau(?)
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • bullockss
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.06.2018
                            • 258

                            #14
                            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                            stimmt, Mai bis Dezember ist ein wenig kurz
                            Bild 114 Nr. 59 steht m.M. nach:
                            Martin Marcussens Söhnlein Christian(?)
                            Mutter Maria aus Lübbenau(?)
                            Okay, Mathes muss zwischen August 1782 und August 1783 geboren werden, da er im August 1839 im Alter von 56 Jahren starb. 1783 gibt es ein weiteres Mathes, aber es ist sehr schwer, den Familiennamen (dies sind meine Vorfahren) zu erkennen. Ich habe versucht, die Ehe zwischen Martin Marcus und Maria P zu finden, seit ich denke, dass dies zwischen 1770 und 1782 in Burg die richtige ist. Ich habe einen Marcus gefunden, der sich jedoch seit Maria 'aus Ruben (Werben) als der richtige für sie herausstellt. Könnten Sie im Werben-Kirchenbuch nach den Ehen zwischen den beiden in den genannten Jahren suchen? Es scheint in guter Qualität zu sein, ich kann es einfach nicht lesen

                            Kommentar

                            • davecapps
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.10.2015
                              • 2443

                              #15
                              Archion / Gesamtkirchenbuch von Werben, Bild 273, 1775, Nr 4


                              Martin Markus aus Burg 22 Jahr
                              Maria Siccaonus ????? aus Ruben 20 Jahr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X