Taufbucheintrag Margarethe Dundöcker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert_L
    Benutzer
    • 13.11.2018
    • 6

    [gelöst] Taufbucheintrag Margarethe Dundöcker

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Vilshofen, Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Margarethe Dundöcker



    Könnt Ihr mir bitte bei folgendem Text helfen. Es handelt sich um einen Sterbebucheintrag der Margarethe Dundöcker +15.01.1671 in der Pfarrei Vilshofen, Schweicklberg. Ihr Ehemann hieß Georg. Einiges kann ich entziffern, nur es ergibt keinen Sinn für mich.
    Der Eintrag findet sich auch in Matricula unter folgendem Link:


    15. Januar Die ehrbare Margarethe Dundöcker aus (?) …… Görgs ? (=Georgs)bei dem ……. Schmid in(?) ….. gewes (?) …


    Viele Grüße und schönen Dank
    Robert
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10027

    #2
    Hallo.

    Ich bin mir nicht sicher ob hier der Name Dundöcker steht. Was meint ihr ?

    LG Marina

    Kommentar

    • Robert_L
      Benutzer
      • 13.11.2018
      • 6

      #3
      Hallo Maria,
      da hast Du natürlich recht. Da steht "Dundecker"

      Die Schreibweise von Dundöcker hat sich im Laufe der Jahre permanent verändert.
      Sie reichen über Dundacker, Dundecker, Dundöcker, Daudecker, Deutdecker, bis Thumbdöcker, Tundöcker und Tundecker. Glücklicherweise gab es in Vilshofen/Schweicklberg/Schweicklöd/Schweicklguet (auch mit den verschiedensten Schreibweisen) nur einen Hof, der diesen Namen führte. Die Schreibweise stellt bei der Zuordnung deshalb kein Problem dar.
      Ich habe "Dundöcker" gepostet, damit es Forscher, die in die gleiche Richtung forschen es über die Schlagwortsuche etwas einfacher haben.

      vg und ein frohes neues Jahr
      Robert

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6137

        #4
        Hallo,

        ich teile Marinas Bedenken, ich lese eher "Dunl...her", weil 1) macht der Schreiber die kleinen "d" anders und 2) ist vor dem vermeintlichen "d" ein Stricherl zuwenig für "un".

        15. Januar Die ehrbare Margarethe Dundöcker
        aus Obrelads(?) Görgs ? (=Georgs) bei dem ausern Schmid in Dinst
        gewes. …

        LG Zita

        Kommentar

        • Robert_L
          Benutzer
          • 13.11.2018
          • 6

          #5
          Hallo Marina und Zita,
          aufgrund Eurer Hinweise habe ich mir das nochmals kritischer angeschaut. Ich denke Ihr habt recht: Das heisst nicht Dundöcker (egal in welcher Schreibweise). Im Register steht Dunlinger und das könnte hinkommen.

          vg
          Robert

          Kommentar

          Lädt...
          X