Lesehilfe Tod kleine Schrift und schwieriger Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Lesehilfe Tod kleine Schrift und schwieriger Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heilbronn
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenwecken


    Ein schwieriger und klein geschriebener Text.
    Wer hilft bei der Entzifferung??
    Herzlichen Dank im Voraus!!!


    Johann Conrad Eschenwecker, Bürger u. Weing. allhier, mat. … 1709 den 15 Febr. zu Baierbach, ...
    ………………………… Johann Eschenweck, Bürger und Weingärtner
    zu Baierbach, …….. Magdalena geb. …….. heyrathete …………1735 d. 22. Aug
    mit Jgfr. Maria Rosina, ehel. Joh. Michael ... , Bürger u. Weing. zu Schwabbach, herzögl. Würrth.
    …… , ehel. Tochter und erzeugte mit …. In r. 39 jährig Ehestand 6 Söhne und 5 Töchter. Wovon
    noch 2 Söhne u. 2 Töchter …………………………… sind. Er
    Starb an n. …………. Alter 65. Jahr 4 Monate u. 14 Tage. …………..
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23367

    #2
    Hallo,
    ich lese:
    Johann Conrad Eschenwecker, Bürger u. Weing. allhier, natus anno 1709 den 15 Febr. zu Baierbach, Hochgräflich Hohenloh Öhringischer Jurisdiction
    patre weyland Johannes Eschenwecker, Bürger und Weingärtner
    zu Baierbach, matre Magdalena geb. Hoffmännin. Er verheyrathete sich anno 1735 d. 22. Aug
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      mit Jgfr. Maria Rosina, weyl. Joh. Michael Joosens (?) , Bürger u. Weing. zu Schwabbach, herzögl. Würrth.
      Jurisdiction, ehel. Tochter und erzeugte mit solcher in e. 39 jährigen Ehestand 6 Söhne und 5 Töchter, wovon
      noch 2 Söhne u. 2 Töchter, wovon die älteste in Neckargartach geheiratet ist, am Leben sind. Er
      starb an e. Krebs..... Alter 65. Jahr 4 Monate u. 14 Tag

      Gruß
      Bernd
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23367

        #4
        Hallo,
        er starb an einem Krebsschaden.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend!!!!!!!!
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X