Kropp oct 1816 begrafenis anna mummen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [gelöst] Kropp oct 1816 begrafenis anna mummen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo, wer kan mir helfen mit lesen dieser Urkunde? Vielen Dank

    ??

    Kropp 1816
    Oktober 16. Gestorben
    Oktober 20. Begraben
    Anna Mummen, aus ??
    Eltern waren weil ?? Marg
    retha ?? 1749
    ?? Jahr 1766
    ?/ Jürgen Mumm aus Kropp
    ??
    ??
    Alter 67 Jahr
    Angehängte Dateien
  • Maria Barbara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 566

    #2
    vielleicht so oder ähnlich

    Anna Mummen, aus ??
    Eltern waren weil ?? Marg
    retha ?? von Hamdorf, wo sie 1749 geboren wurde.
    ?? Jahr 1766 verheirathete
    sie sich mit ? Jürgen Mumm aus Kropp???
    mit dem sie acht Kinder gezeugt hat, wovon
    ein Sohn und fünf Töchter noch leben
    Viele Grüße
    Maria Barbara

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Maria Barbara,
      so oder ähnlich, ich krieg den Namen nicht raus.

      Anna Mummen,Wit(we)? am Bunge
      Ihre Aeltern waren weil Carsten u Marga-
      rethe _ von Hamdorf, wo sie 1749
      geboren wurde. Im Jahre 1766 verheirathete
      sie sich mit weil Jürgen Mumm von Bunge
      mit dem sie acht Kinder gezeugt hat, wovon
      ein Sohn und fünf Töchter noch leben
      Alter 67 Jahr

      Zuletzt geändert von Verano; 23.12.2018, 16:23.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23556

        #4
        Hallo,
        ich lese Thode.
        In Hamdorf gab es Thede, Thode und Thot. Wobei Thode und Thot aus dem gleichen Stamm stammen könnten.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich lese den Namen als Thodt.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
            Ich lese den Namen als Thodt.

            Ja, ich jetzt auch.

            Habe ich sogar im Stammbaum, allerdings ohne h und nicht aus Hamdorf.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • timvl1987
              Erfahrener Benutzer
              • 18.05.2009
              • 1271

              #7
              Vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X