Sterbeeintrag 1711 Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Sterbeeintrag 1711 Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Öhringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenwecker



    Mehr ist bei mir nicht drin
    Wer kann berichtigen bzw. ergänzen??
    Herzlichen Dank im Voraus!!!

    Anna Maria, den Vatter ist Johann Eschenwecker Innwohner
    Zu Baierbach, die Mutter, Magdalena Maria,
    nachgetauft ….. 8bris Gevat waren, Anna
    Barbara, Hans Bullinger? ….. , Eva Johann
    Peter Zollers vom ….. ehel. …..
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Anna Maria, Sein Vatter ist Johann Eschenwecker Innwohner
    Zu Baierbach, die Mutter, Magdalena Maria,
    wurde getauft ….. 8bris Gevattrinnen waren, Anna
    Barbara, Hans Bullingers von Hasberg, Eva Johann
    Peter Zollers vom Heuholt(z) ehel. Hausfrawen
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Könnte es der 3. Oktober sein??
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23226

        #4
        Ja.
        Welches Datum steht im Folgeeintrag?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5


          Ist der 13. Oktober
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X