Heirat 1707 Lesehilfe (schwieriger Text)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1707 Lesehilfe (schwieriger Text)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Öhringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenwecker


    Hallo,

    außer Hans Eschenweck kann ich so gut wie nichts lesen.
    Wer kann mir helfen??
    Besonders in der zweiten Zeile die ersten Worte!!!
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 22.12.2018, 13:02.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6863

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich lese:
    Hans Eschenwekhen Michel Eschenwekers von
    ... ... Anspachischer Herrschaft Ehel.
    Sohn und Maria Magdalena Johann Jacob
    Zollers von ...bach Eheliche Tochter, des
    beiden ... ... beige..., und demnach
    aus Herschafft. ... am mitwoh ...
    des ... copulirt worden dem 16ten
    Augusti.

    LG Zita

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      am mitwoh in
      der Bettstund copulirt
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
        Zollers von ...bach Eheliche Tochter
        Ich tippe auf Geyrbach. Zweiter Tipp wäre dann Beyrbach.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Sieht doch schon mal ganz gut aus!!
          Der Ort ist Baierbach, ganz in der Nähe von Öhringen

          Hans Eschenwekhen Michel Eschenwekers von
          ..... ..... anspachischer Herrschaft Ehel.
          Sohn und Maria Magdalena Johann Jacob
          Zollers von ….. Baierbach Eheliche Tochter, des
          beiden ….. ..... beige......., und demnach
          aus Herschafft. ….. am mitwoh in
          der Bettstund copulirt worden dem 16ten
          Augusti.
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo,


            ich meine da steht noch:
            ...
            beide haben ... ... beigeschlafen, und demnach
            aus Herschafft. Decret am mitwoh in

            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Könnte es heißen:

              die
              beide haben zu früh beigeschlafen
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Passt alles!

                Was doch die harmlosen, scheinbar eine Farbe bezeichnenden Buchstaben "beige" für ein Potenzial haben!
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • eschenbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2010
                  • 2725

                  #9
                  Soweit so gut,
                  jetzt fehlt nur noch in der zweiten Zeile was
                  Vielleicht ein Ort???????

                  Hans Eschenwekhen Michel Eschenwekers von
                  …..... …..... anspachischer Herrschaft Ehel.
                  Sohn und Maria Magdalena Johann Jacob
                  Zollers von Baierbach Eheliche Tochter, die
                  beide haben zu früh beigeschlafen, und demnach
                  aus Herschafft. Decret am mitwoh in
                  der Bettstund copulirt worden dem 16ten
                  Augusti.
                  LG aus Bonn
                  Wolfgang

                  http://www.eschenbeck.net/


                  Mein Motto:
                  Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                  Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                  Bonn (mit Umkreis)

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Du bist ja unersättlich in deinem Wissensdrang

                    Das könnte alles Möglich heißen, z.B. Roth talen
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Spargel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.02.2008
                      • 1504

                      #11
                      Hallo,

                      laut Kirchenbuch Roth ->Dekanat Schwabach ->Mittelfranken,
                      das im Anspachichen Gebiet liegt

                      heiraten am 13.09.1664 ein Michael Eschelbeck/Eschenbeck/Eschelweck, Bauernknecht
                      Sohn des Hirten Peter ... zu Belmbrach
                      und
                      Maria Elisabeth, Hansen Hitzen, Bauer zu Roth Entrach .....

                      Das könnten die Eltern von Hans sein.
                      Vielleicht ist auch noch sein Taufeintrag zu finden.
                      Gruß
                      Joachim
                      Toter Punkt
                      Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                      Kommentar

                      • eschenbeck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2010
                        • 2725

                        #12
                        Hier ist vielleicht der Schlüssel zu weiteren Vorfahren
                        LG aus Bonn
                        Wolfgang

                        http://www.eschenbeck.net/


                        Mein Motto:
                        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                        Bonn (mit Umkreis)

                        Kommentar

                        • eschenbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2010
                          • 2725

                          #13
                          Könnte es mit viel Fantasie auch "Rothaurach" heißen???
                          LG aus Bonn
                          Wolfgang

                          http://www.eschenbeck.net/


                          Mein Motto:
                          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                          Bonn (mit Umkreis)

                          Kommentar

                          • Verano
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.06.2016
                            • 7831

                            #14
                            Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
                            Könnte es mit viel Fantasie auch "Rothaurach" heißen???

                            Ich kann es mir gut vorstellen.
                            Rothaurach im Zusammenhang mit Anspach findet man auch.
                            Viele Grüße August

                            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X