Bonn Sterbeeintrag Eltern gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Bonn Sterbeeintrag Eltern gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Bonn
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Zusammen,

    könnt Ihr mir bitte etwas bei den Eltern von Margaretha Cron helfen?
    Ich kann nur am Ende was von unbekannten Eltern entziffern ???
    Aber woher kam dann der Name Cron?

    Vielen Dank schon mal
    und viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10822

    #2
    Guten Morgen.
    Leider habe ich keine Zeit mehr. Muss arbeiten.

    Sie ist geboren in Venwegen, Regierungsbezirk Aachen.

    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23413

      #3
      Hallo,
      da steht:
      den Declaranten nach Vor und Zunamen Stand und Wohn respective Sterbeort unbekannten Eltern.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Hallo,


        und vielen Dank, das macht ja noch Hoffnung, das es
        kein "Findelkind" war .


        Viele Grüße
        Torsten
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29914

          #5
          Hallo Torsten,


          Zitat von BOR Beitrag anzeigen
          Aber woher kam dann der Name Cron?

          da sie Witwe des Eduard Mathias Metzen war, dürfte es ihr Geburtsname sein.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            da sie Witwe des Eduard Mathias Metzen war, dürfte es ihr Geburtsname sein.
            ME nicht Eduard, sondern E(C,G?)...hard h wie in Margaretha

            Everhard??


            Frdl Grüße


            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 13.12.2018, 11:15.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • BOR
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2016
              • 2594

              #7
              Hallo,


              nein, nein, die Frage woher der FN Cron kam bezog sich auf
              meine erste Vermutung das sie unbekannte Eltern hatte.
              Everhard ist korrekt.


              Vielen Dank und viele Grüße
              Torsten
              Viele Grüße
              Torsten

              Ständige Suche:
              Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
              Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
              Lerke (Nowosolna)

              Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

              Kommentar

              Lädt...
              X